15.08.2017 | "Praxistest Zeitarbeit": Johannes Vogel (FDP) informiert sich bei BAP-Mitgliedsunternehmen über Zeitarbeit

v.l.n.r.: Dagmar Pohlmann, Torsten Obert (beide adevis), Johannes Vogel (Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen) und Bernd Walgenbach (Agentur für Arbeit) beim BAP-Praxistest Zeitarbeit. Foto: adevis

Im Rahmen der vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) initiierten Aktion „Praxistest Zeitarbeit“ besuchte Johannes Vogel, Generalsekretär der FDP in Nordrhein-Westfalen, das BAP-Mitgliedsunternehmen adevis Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG und adevis Personalkultur GmbH in Köln. Dagmar Pohlmann, Geschäftsführende Gesellschafterin von adevis, begrüßte neben Johannes Vogel auch Bernd Walgenbach von der Agentur für Arbeit Köln zu einer Diskussionsrunde über die Zeitarbeit.

Dagmar Pohlmann gab zunächst einen generellen Überblick über die Branche und lenkte den Fokus des Gesprächs auf die Hürden, die durch die Gesetzesänderungen seit dem 1. April 2017 entstanden sind. Sie schilderte, wie hart die Auswirkungen der neuen Höchstüberlassungsdauer Mitarbeiter treffen können und wie massiv die Bürokratie sowohl für Personaldienstleister als auch Kundenunternehmen zugenommen habe. „Das ursprünglich zur Flexibilität des Arbeitsmarktes gedachte Instrument der Zeitarbeit wird ad absurdum geführt “, beklagte Dagmar Pohlmann.

Gesetzesregelungen rückgängig machen
Damit stieß sie bei Johannes Vogel auf offene Ohren. Für die FDP sei die Zeitarbeit ein wertvolles arbeitspolitisches Instrument, das Unternehmen wie Mitarbeitern ein Höchstmaß an Flexibilität gebe und vielen Menschen überhaupt erst den Zugang zu einem Arbeitsverhältnis ermögliche. Im Falle einer erfolgreichen Bundestagswahl und Regierungsbeteiligung werde die FDP weitere Reglementierungen der Zeitarbeit verhindern und wenn möglich, die seit April geltenden Gesetzesregelungen rückgängig machen, versprach er.

Bernd Walgenbach von der Agentur für Arbeit Köln betonte abschließend, gerade jetzt, da immer mehr Geflüchtete über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um einer Beschäftigung nachzugehen, steige die Bedeutung der Zeitarbeit immens.

Über die BAP-Aktion „Praxistest Zeitarbeit“
Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was wird sich daran durch die neue Gesetzesreform ändern? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative „Praxistest Zeitarbeit“ ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen ist groß: Auch angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl nutzen zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien, die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.

Erstellt: Uhr