24.10.2017 | "Praxistest Zeitarbeit": Frank Schäffler (FDP): "Zeitarbeit ist unverzichtbar für deutschen Arbeitsmarkt"

v.l.: Frank Schäffler, Ingrid Piepers, Tanja Petkau, Daniela Beihl, Gisela Vorwerg und Sebastian Piepers beim „Praxistest Zeitarbeit“ bei der IP-Zeitarbeit GmbH in Espelkamp

Im Rahmen der BAP-Initiative "Praxistest Zeitarbeit" besuchte MdB Frank Schäffler (FDP) das BAP-Mitgliedsunternehmen IP-Zeitarbeit GmbH in Espelkamp. Gemeinsam mit der geschäftsführenden Gesellschafterin des Unternehmens und BAP-Regionalsprecherin, Ingrid Piepers, der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt, Gisela Vorwerg, sowie der stellvertretenden Kreisvorsitzenden der FDP, Daniela Beihl, diskutierte Frank Schäffler bei dem Besuch über die aktuelle Entwicklung in der Zeitarbeit.

Ingrid Piepers und Tanja Petkau, Leiterin Personaldisposition, wiesen auf die Bedeutung der Zeitarbeit für Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose hin: "Rund die Hälfte unserer Mitarbeiter war vor der Anstellung mehr als ein Jahr beschäftigungslos", erklärte Ingrid Piepers. Im Gespräch verdeutlichte sie, an welcher Stelle der Schuh in der Branche drückt: "die letzten gesetzlichen Änderungen durch die große Koalition in der Arbeitnehmerüberlassung führen zu mehr Bürokratie und schaden den Zeitarbeitnehmern", so Piepers. Als Beispiel führte sie die begrenzten Überlassungszeiten an.

Frank Schäffler erklärte dazu: "Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen wir einen flexiblen Arbeitsmarkt. Zeitarbeit ist hierfür ein wirksames Instrument." Für eine Abschaffung unnötiger gesetzlicher Vorschriften wollen sich die Freien Demokraten im neu gewählten Parlament einsetzen. "Wir wollen das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ganz genau unter die Lupe nehmen. Es wird Zeit, unsere Wirtschaft wieder zu entfesseln." Darüber hinaus forderte Schäffler einen Neuanfang bei der Förderung der Langzeitarbeitslosen: "Viele Menschen sind seit sehr langer Zeit arbeitslos. Klassische Mittel der Arbeitsförderung können sie nicht mehr erreichen. Statt immer wieder neue bürokratische Regulierungen zu schaffen, brauchen wir passgenaue Hilfen, die Anreize und Chancen für die Menschenschaffen statt sie immer weiter zu verwalten."

Über die BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit"

Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was wird sich daran durch die neue Gesetzesreform ändern? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative "Praxistest Zeitarbeit" ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen ist groß: Auch angesichts der Bundestagswahl nutzen zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien, die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.

Erstellt: Uhr