22.08.2018 | "Praxistest Zeitarbeit" - Bundestagsabgeordneter Torsten Schweiger: "Zeitarbeit ist ein wichtiges arbeitsmarktpolitisches Instrument für die deutsche Wirtschaft"

Friederike Reiser (Leiterin Koordinationsbereich für ausländische Mitarbeiter), Torsten Schweiger (CDU-Bundestagsabgeordneter Wahlkreis Sangerhausen), Helmut Meyer (Geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Fachkräfte GmbH), Cornelia Böttger (Niederlassungsleiterin der Meyer Fachkräfte GmbH in Sangerhausen) (v.l.n.r.)

Im Rahmen der vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) initiierten Aktion "Praxistest Zeitarbeit" war der CDU-Bundestagsabgeordnete Torsten Schweiger zu Gast beim BAP-Mitgliedsunternehmen Meyer Fachkräfte GmbH in Sangerhausen. Hier erhielt der Parlamentarier einen umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit eines Personaldienstleisters.

Im Fokus seiner Gespräche mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Helmut Meyer sowie weiteren Repräsentanten des Unternehmens standen insbesondere die jüngste Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes im vergangenen Jahr und die Anerkennung von Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden. Zudem informierte sich Schweiger über das "Employer Branding" des Personaldienstleisters, also der Marketingstrategie, die vom Arbeitgeber ausgewählte Maßnahmen zur Steigerung der Unternehmensattraktivität sowie zur Marktpositionierung, zusammenfasst.

Von der Geschäftsführung der Meyer Fachkräfte GmbH erhielt der Bundestagsabgeordnete außerdem einen generellen Überblick über die Branche der Arbeitnehmerüberlassung und über die täglichen Arbeitsabläufe, die über die Einsatzplanung hinaus auch die persönliche Betreuung der Mitarbeiter beinhaltet. Hierzu zählen neben Qualifizierungsmaßnahmen zur Fort- und Weiterbildung beispielsweise auch Fahrdienste für die Zeitarbeitnehmer sowie die Begleitung bei Behördengängen.

Schweiger: Zeitarbeit bietet Chance für Menschen und Unternehmen

Torsten Schweiger betonte im Gespräch, dass die Zeitarbeit sowohl für Menschen, die eine Beschäftigung suchen, als auch für Unternehmen mit Arbeitskräftebedarf eine immense Chance darstelle. Darüber hinaus machte der Parlamentarier deutlich, dass die Zeitarbeit ein wichtiges arbeitsmarktpolitisches Instrument für die notwendige Flexibilität der deutschen Wirtschaft sei, die so auf wechselnde Auftragslagen reagieren oder kurzfristige Personalengpässe ausgleichen könne. Die angebotenen Leistungen für die Zeitarbeitnehmer, wie unbefristete Arbeitsverträge mit allen sozialen Absicherungen sowie eine Entlohnung deutlich oberhalb des gesetzlichen Mindestlohns, würden dabei den Imagegewinn der Zeitarbeit widerspiegeln, bilanzierte Schweiger.  

Über die BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit"

Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was hat sich daran durch die letzte Gesetzesreform geändert? Damit sich Politiker selbst einen Eindruck von der Branche jenseits der medialen Berichterstattung verschaffen können, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative "Praxistest Zeitarbeit" ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher kennen zu lernen, ist groß: Über 80 Politiker unterschiedlichster Parteien nutzten bereits die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.

Erstellt: Uhr