27.09.2017 | "Praxistest Zeitarbeit 2017": Bundestagskandidat Frank Albrecht informiert sich bei BAP-Mitgliedunternehmen in Duisburg über Zeitarbeit

v.l.n.r.: Wilhelm Oberste-Beulmann, BAP-Vizepräsident und Vorsitzender der Geschäftsführung START NRW, Michaele Gerber, Inklusionsberaterin START NRW, Frank Albrecht, FDP-Bundestagskandidat, und Sascha Hermann, Inklusionsberater START NRW. Foto: Copyright Sascha Lamozik Fee.

Im Rahmen der vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) initiierten Aktion „Praxistest Zeitarbeit“ besuchte Frank Albrecht, FDP-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Duisburg-Nord, die Niederlassung von START NRW in Duisburg. Bei seinem Besuch begleitete Frank Albrecht Einstellungsgespräche von Bewerbern und lernte Arbeitsabläufe des Personaldienstleister kennen. Thematische Schwerpunkte waren die erfolgreichen arbeitsmarktpolitischen Projekte von START, wie die Integration von Geflüchteten und von Menschen mit Behinderung sowie die Partnerschaftliche Ausbildung.

Im weiteren Gespräch ging es um die aktuellen Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), die seit April 2017 gelten und zu einschneidenden Veränderungen für die Branche führen. „Gerade die Zeitarbeit sorgt dafür, dass die Wirtschaft die notwendige Flexibilität behält und insbesondere Arbeitslose und Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Daher sollte jede weitere Regulierung unterbleiben“, so Albrecht.

Wilhelm Oberste-Beulmann, der Vorsitzende der Geschäftsführung des Unternehmens, freut sich, dass Frank Albrecht seine Einladung im Rahmen der Aktion „Praxistest Zeitarbeit 2017“ angenommen hat: „Wir informieren Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften gleichermaßen gern. Das klärt auf, schafft Akzeptanz und hilft, Vorurteile unserer Branche gegenüber abzubauen.“ Guido Röckmann, Leiter der Niederlassung Duisburg, ergänzt: „Zeitarbeit ist ein moderner Weg, Menschen an Unternehmen und Beschäftigung heranzuführen.“

Über die BAP-Aktion „Praxistest Zeitarbeit“

Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was wird sich daran durch die neue Gesetzesreform ändern? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative „Praxistest Zeitarbeit“ ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen, ist groß: Auch angesichts der Bundestagswahl nutzen zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.

Erstellt: Uhr