24.11.2020 | BAP virtuell: Präsenzveranstaltungen Pandemie-bedingt ins Netz verlagert

Sebastian Lazay, Florian Swyter auf der virtuellen Mitgliederversammlung / © BAP, Foto: Regina Sablotny
© BAP
Die Beteiligten des virtuellen TTPV 2020 | © BAP

Der BAP hat aus den Corona-bedingten Absagen für Präsenzveranstaltungen in diesem Jahr sehr schnell Konsequenzen gezogen: Um sich unabhängiger von Infektionsgeschehen und Versammlungsbeschränkungen zu machen, verlegen der Verband, aber auch die BAP Akademie die bisherigen Präsenzformate bis auf Weiteres ins Netz.

Virtuelle Premieren für "Thementag Personalvermittlung kompakt" und Mitgliederversammlung

Der Startschuss für ein neues digitales Veranstaltungsformat des BAP war der "Thementag Personalvermittlung kompakt" am 6. Oktober 2020. Das vom Verbandsbereich Personalvermittlung ausgerichtete Web-Event mit mehr als 100 Teilnehmern hat gezeigt, wie groß das Bedürfnis am fachlichen Austausch ist – trotz oder gerade wegen der belastenden Situation, in der sich die Personaldienstleistungsbranche befindet.

Selbst die Mitgliederversammlung konnte der BAP am 19. November 2020 zur Zeit des sogenannten "Lockdown light" lediglich virtuell durchführen – ein Experiment, das sehr erfolgreich gelaufen ist.

Weitere virtuelle Veranstaltungen in diesem Herbst waren die Web-Konferenz "Der Weg zum Aufschwung", die der BAP zusammen mit der World Employment Confederation-Europe anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 27. Oktober durchgeführt hat, und die virtuelle Mitgliederveranstaltung "Geförderte Weiterbildung in Zeiten der Kurzarbeit", für die der Verband mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft zwei kompetente Partner gewinnen konnte.

2021: Virtuelle Eventreihe "ARBEIT & PERSONAL kompakt"

Wenngleich die digitale Alternative das persönliche Erlebnis einer Präsenzveranstaltung nicht vollständig ersetzen kann, wird der Verband die Vorteile eines ortsunabhängigen, virtuellen Treffpunktes nutzen und im kommenden Jahr die Regionalkonferenzen "ARBEIT & PERSONAL" NORD, SÜD, OST, WEST in kompakte, themenfokussierte Online-Events umwandeln. Die gefragten Fachbeiträge der BAP-Juristinnen und -Juristen sowie Fachimpulse zu praxisrelevanten Themen werden ebenso Teil sein wie interaktive Workshop-Sessions und Pausen zum Netzwerken mit Referenten und Teilnehmern. Damit bietet der BAP ein zusätzliches, digitales Veranstaltungsformat an, das auch funktioniert, wenn das Corona-Virus seinen Schrecken verloren hat, und zukünftig eine sinnvolle Ergänzung zu den gefragten Vor-Ort-Events sein wird.

Die Auftaktveranstaltung von "ARBEIT & PERSONAL kompakt" ist für den Jahresanfang geplant. Über das Thema dieser Auftaktveranstaltung, die Referenten und das genaue Datum können sich Interessenten zeitnah unter www.personaldienstleister.de informieren. Die Teilnahme an den Web-Events ist kostenlos.

Erstellt: Uhr