30.12.2020 | "Personaldienstleister" - unser Branchenmagazin - Ausgabe 03/2020

BAP | Personaldienstleister 03/20

Die aktuelle Ausgabe des Branchenmagazins befasst sich im Themenschwerpunkt mit der kürzlich veröffentlichten Studie "Barometer Personalvermittlung 2020 – Wachstumspotenziale für ein modernes Recruiting", die einen Rundumblick auf die Personalvermittlungsbranche und Recruitingtrends wirft. Wesentliche Erkenntnis: Die überwiegende Mehrzahl der befragten Unternehmen und Kandidaten sind mit den Personalvermittlern zufrieden (Seiten 6-9).

Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie dabei auf das Geschäft der Personalvermittler hat und wie sich der Branchenzweig in Zukunft entwickeln wird, analysieren im Doppelinterview Heinz Ostermann, der Vorsitzende des BAP-Verbandsbereichs Personalvermittlung, und sein Stellvertreter Lutz Martens (Seiten 4-5). 

Im Editorial schreibt Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit, darüber, welcher Stresstest für den Arbeitsmarkt die "Transformation im Zeitraffer" ist und welche Herausforderungen sich dabei gerade für die Personaldienstleister ergeben. Dabei macht Terzenbach deutlich, dass "Zeitarbeit eine feste Funktion am Arbeitsmarkt hat. Unternehmen können Auftragsspitzen und Kapazitätsschwankungen ausgleichen, auf zusätzliches Know-how zur Umsetzung von Projekten zurückgreifen und kurzfristig auf Personalengpässe reagieren" (Seite 3).

Zudem informiert das Branchenmagazin über die vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) veröffentlichte Studie "IW-Zeitarbeiterbefragung 2019". Diese analysiert, wie sich die AÜG-Änderungen aus dem Jahr 2017 auf Zeitarbeitskräfte ausgewirkt haben, zeigt auf, dass die Zeitarbeit für viele Beschäftigte eine Brücke in den Arbeitsmarkt ist, und fordert zumindest eine temporäre Aussetzung der Höchstüberlassungsdauer (Seite 12). Und in der Rubrik "Wussten Sie schon, …" wird die Lohnentwicklung in der Zeitarbeit während der letzten Jahre thematisiert, die dazu geführt hat, dass die Entgelte in der Branche zwischen 2010 und 2018 um fast 8 Prozent stärker gestiegen sind als auf dem Gesamtarbeitsmarkt.

Abgerundet wird die neue Ausgabe des "Personaldienstleister" durch die Vorstellung des neuen Standardwerks "50 Jahren Zeitarbeit in Deutschland" (Seite 13) und einen Ausblick auf das Angebot der BAP Akademie im 1. Halbjahr 2021, wobei der auf die Personaldienstleistungsbranche spezialisierte Bildungsträger die meisten Seminare wieder online anbietet (Seite 19). Und schließlich informiert das Magazin über aktuelle Rechtsurteile, die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit in der Branche haben (Seiten 14-15).

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! 

Das Branchenmagazin "Personaldienstleister" wird vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) herausgegeben und ist ein kostenloser Service für alle Unternehmen unserer Branche. 

Wollen auch Sie regelmäßig mit den neuesten Trends und Themen aus der Branche versorgt werden? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Magazin-Verteiler an und bekommen Sie stets die aktuelle Ausgabe des Personaldienstleisters an Ihre Wunschadresse geliefert!

Zur Anmeldung

Erstellt: Uhr