Die aktuelle Ausgabe des Branchenmagazins befasst sich im Themenschwerpunkt mit neuen Geschäftsfeldern für Personaldienstleister. Dabei erläutern Dr. Max Hermann und Andrea Hermann-Beumer, die Geschäftsführer der AMG RECRUITING GmbH, im Interview, wie sie durch eine zunehmende Spezialisierung auf das Recruiting und die direkte Personalvermittlung ihr Unternehmensportfolio erfolgreich erweitern konnten (Seiten 4-6). Einen anderen Weg zur Erschließung weiterer Geschäftsfelder beschreiben Richard Hofmann, Geschäftsführer der add-on-Gruppe, und sein damaliger Abteilungsleiter Forschung & Entwicklung, Aram Azimi. Denn add-on bietet verschiedene Qualifizierungsmaßnahmen mit dem eigenen Bildungsträger an, wodurch im Unternehmen Personaldienstleistung und Bildung Hand in Hand gehen (Seiten 8-9). Eine ergänzende Analyse zur Bedeutung der Einbindung von Qualifizierungsmaßnahmen für Personaldienstleister rundet den Themenschwerpunkt ab (Seite 7).
Im Editorial betont Edgar Schröder, Geschäftsführer der ES Unternehmensberatung für Zeitarbeit und der Akademie für Zeitarbeit©, dass sich „die Kombination aus Arbeitnehmerüberlassung und anschließender Personalvermittlung für viele Unternehmen zu einer sehr erfolgreichen Alternative bei der Besetzung offener Stellen entwickelt hat.“ Die Vorteile für den Bewerber im Kontext seiner beruflichen Entwicklung aufzuzeigen, sei dabei zur wesentlichen Herausforderung für die Personaldisponenten geworden (Seite 3).
Zudem gibt das Branchenmagazin einen Ausblick auf den kommenden Arbeitgebertag Zeitarbeit des BAP im 1. Juni in Berlin. Dieser wird endlich wieder als Präsenzveranstaltung ausgerichtet - mit hochkarätigen Sprechern wie Andreas Nahles und Joschka Fischer (Seite 2). Und mit der neu konzipierten Fachkonferenz ARBEIT & PERSONAL, die ihre Premiere am 8. September in Köln feiert, beleuchtet der neue „Personaldienstleister“ auch bereits das nächste Veranstaltungshighlight (Seite 11).
Abgerundet wird die Ausgabe durch eine exklusive Analyse der aktuellen Zahlen zur Zeitarbeitsbranche (Seiten 12-13) sowie ein Experteninterview mit Autorin und Dozentin Andreas Grudda über die Folgen der Corona-Pandemie auf die Arbeitswelt (Seite 17). Schließlich informiert das Magazin über aktuelle Rechtsurteile, die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit in der Branche haben (Seiten 14-15).
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Das Branchenmagazin „Personaldienstleister“ wird vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) herausgegeben und ist ein kostenloser Service für alle Unternehmen unserer Branche.
Wollen auch Sie regelmäßig mit den neuesten Trends und Themen aus der Branche versorgt werden? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Magazin-Verteiler an und bekommen Sie stets die aktuelle Ausgabe des Personaldienstleisters an Ihre Wunschadresse geliefert!