PERSONAL2015 Nord: Rund 2.000 Besucher am BAP-Stand

Die Fachmesse PERSONAL2015 Nord ist gestern zu Ende gegangen. Die Messe spricht von rund 3.600 Besuchern. Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) war mit einem eigenen Stand vertreten und erlebte einen großen Besucherandrang: Rund 2.000 Gäste kamen zum BAP und informierten sich über die Branche und allgemein über Personaldienstleistungen. Ehrenamt und Hauptgeschäftsführung des BAP führten zahlreiche, intensive Gespräche mit Meinungsbildnern und Vertretern unterschiedlicher Organisationen und Unternehmen, insbesondere aus der Zeitarbeitsbranche.

Auch der Vortrag von BAP-Vizepräsident Sebastian Lazay am zweiten Messetag zum Thema „Lösungsstrategien gegen den Fachkräftemangel“ zog viele Besucher an. Lazay sprach über Themen wie Employer Branding und Arbeitgeber-Bewerbung, die wichtige Entscheidungsfaktoren darstellen, wenn es um die Attraktivität des Arbeitsplatzes geht. Denn nicht allein das Geld sei ausschlaggebend: „Das Eingehen auf individuelle Wünsche ist ein wichtiges Argument. Arbeitsaufgabe, Arbeitsumfeld, Arbeitszeit, Entwicklungs-Chancen - das sind alles Punkte, die für den Einzelnen sehr große Bedeutung haben können und letztlich darüber entscheiden, wo jemand arbeiten möchte. Die gesamte Unternehmenskultur spielt heute eine große Rolle“, erklärt Lazay. Eine seiner Thesen lautete: „Employer Branding ist eine Kulturfrage und keine reine Kommunikationsaufgabe. Nur wenn das ‚Produkt Arbeitsplatz‘ stimmig ist, kann es über gute Kommunikation erfolgreich dargestellt werden. Es nutzt also nichts, einem verstaubten Unternehmen eine hippe Rekrutierungskampagne überzustülpen. Das trägt nicht weit.“ Rege wurden seine Thesen bei einem Kaffee an der beliebten BAP-Kaffeebar weiter diskutiert.

Als nächste Messe steht die PERSONAL2015 Süd an: Vom 19. bis 20. Mai dreht sich auch in Stuttgart alles um das Thema Personal. Der BAP ist hier ebenfalls mit einem Stand vertreten: Halle 6, H.33.

Erstellt: Uhr