

Der Verbandsbereich Personalvermittlung (VBPV) des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. hat in seiner Sitzung am 25. September 2019 in Berlin seinen Vorsitz erneut gewählt. Neuer Vorsitzender ist Heinz Ostermann (I. K. Hofmann), ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des VBPV. Er übernimmt das Amt von Raymond Homo (Manpower GmbH), der sich nach sechs Jahren im VBPV aus der Verbandsarbeit zurückzieht. Neuer Stellvertreter ist Lutz Martens (Maximum Personalmanagement GmbH), der über eine langjährige Erfahrung als BAP-Repräsentant in Niedersachsen verfügt.
BAP-Präsident Sebastian Lazay würdigte den engagierten Einsatz von Raymond Homo für die Belange der Personalvermittler und beglückwünschte dessen Nachfolger zu seiner Wahl: "Diese erfolgreiche Arbeit wird Heinz Ostermann als neuer Vorsitzender fortführen. Der Verbandsbereich Personalvermittlung ist somit für die zukünftigen Herausforderungen sehr gut aufgestellt", so Lazay. Ostermann bedankte sich für das einstimmige Wahlergebnis und das ihm entgegengebrachte Vertrauen: "Das Thema Personalvermittlung klar zu positionieren, unseren Verbandsbereich Personalvermittlung als feste Größe in der Branche zu etablieren und für die Mitglieder des BAP einen echten Mehrwert zu schaffen – mit diesen Zielen starten Lutz Martens und ich unsere Arbeit als Vorsitzende des Verbandsbereichs Personalvermittlung."
Über den VBPV:
Im VBPV sind die BAP-Mitgliedsunternehmen engagiert, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Thema Personalvermittlung weiter zu entwickeln. Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Verbandsbereiches liegt auf der Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen und besonders auf der Wahrnehmung der Interessen der Personalvermittler im politischen Raum. Der VBPV entstand aus der Integration des Bundesverbandes Personalvermittlung e.V. (BPV), gegründet am 4. März 1994, in den BAP.
Erstellt: Uhr