"Die Ausbildung für Personaldienstleistungskaufleute (PDK) vereinbart Theorie und Praxis optimal. Ob Mitarbeiterführung, Interviewtechniken oder arbeitsrechtliche Themen, durch das duale Ausbildungsmodell erlernen wir bestmöglich das ‚Handwerkszeug‘ eines Personalers. Und dies hebt uns PDKler deutlich ab!", erläutert Laura Köhnlein. Sie hatte als PDK-Botschafterin mehrere Jahre lang für den Ausbildungsberuf geworben und ist nach ihrer vor Kurzem abgeschlossenen PDK-Ausbildung mittlerweile in der Personalbeschaffung eines großen Unternehmens beschäftigt.
Heute startet nun die nächste PDK-Generation in den beliebten Ausbildungsberuf, der seit 2008 von den Personaldienstleistern angeboten wird. In der dreijährigen Ausbildung eignen sich die PDK-Azubis Kompetenzen im Konfliktmanagement, in der Personalgewinnung, im Personaleinsatz und in der Kundenbetreuung, aber auch in Bereichen wie Kostenkalkulation, Tarif- und Arbeitsrecht an. Sie lernen Zeitarbeit, Personalvermittlung, Outsourcing ebenso sicher auszuüben und anzuwenden wie Personalauswahl und -verwaltung.
Attraktiv ist die PDK-Ausbildung dabei nicht nur wegen ihres ausgeprägten Praxisbezugs, sondern auch durch die vielfältigen Einstiegs- und Aufstiegschancen. Abhängig von der entsprechenden Weiterqualifizierung und Berufserfahrung sind sowohl bei Personaldienstleistungsfirmen als auch in Personalabteilungen anderer Unternehmen viele Positionen möglich.
Wir wünschen allen angehenden PDKlern einen guten Start in die Ausbildung!
Headerbild: © BAP
Erstellt: Uhr