20.10.2021 | Neue Fachpublikation bietet hilfreiche Praxistipps für Digitalisierungsprojekte

© Stiftung flexible Arbeitswelt
© Stiftung flexible Arbeitswelt

Es ist unausweichlich: Die digitale Transformation und die mit ihr verbundenen Veränderungsprozesse betreffen alle Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche. Auch für Personaldienstleister spielen Digitalisierungsprojekte in ihren Betrieben von Jahr zu Jahr eine immer größere Rolle. Dabei bietet die Digitalisierung auch den klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Zeitarbeitsbranche eine Vielzahl von Chancen.

Aber welche Erfolgsfaktoren gibt es dabei und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? All dies erläutert Autorin Astrid Dirks praxisnah im Band 2 der Schriftenreihe der Stiftung flexible Arbeitswelt mit dem Titel „Die digitale Transformation in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Zukunftsfit durch Aus- und Weiterbildung“? In übersichtlicher Form und anhand von konkreten Praxisbeispielen bietet das Buch konkrete Hilfestellungen, wo Digitalisierungsprojekte in Betrieben ansetzen können. Auch die zentrale Frage, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für solche Projekte motiviert und für den digitalen Wandel fit gemacht werden können, wird erörtert. Zwar ist die Publikation wie jeder andere Ratgeber auch kein Allheilmittel, aber ein lesenswerter und hilfreicher Einstieg ins Thema.

Zum kostenlosen Download des Buches

Erstellt: Uhr