09.10.2020 | Neuauflage der Broschüre "Ausbildung und Beruf – Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung“ erschienen

© BMBF
© BMBF

Auf Grundlage der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes zum 1. Januar 2020 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seine Broschüre "Ausbildung und Beruf – Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung“ grundlegend überarbeitet. Die Publikation ist ab sofort kostenfrei verfügbar, bietet auf mehr als 300 Seiten Orientierung rund um das Thema der Berufsausbildung und richtet sich neben den Auszubildenden selbst auch an Ausbildende und Lehrkräfte. Daher dürfte die Publikation auch für all diejenigen von Interesse sein, die derzeit die dreijährige Ausbildung für Personaldienstleistungskaufleute (PDK) absolvieren oder hier als Ausbilder tätig sind. 

Zentrale Themen sind u.a. der Berufsausbildungsvertrag, relevante Aspekte während der Berufsausbildung (Probezeit, Lohn, Arbeitszeit etc.) sowie die Abschlussprüfung. Zudem sind in der BMBF-Broschüre die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Ausbildung wie das Berufsbildungsgesetz, die Handwerksordnung, das Jugendarbeitsschutzgesetz und die Ausbilder-Eignungsverordnung im Volltext abgedruckt. Abgerundet wird die Darstellung durch einen umfangreichen Serviceteil mit einem Ausbildungsvertragsmuster und der Musterprüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen.

Zum kostenfreien Download der Publikation

Erstellt: Uhr