
Ein starker und gut strukturierter Vertrieb ist einer der wenigen Garanten für verlässliche Auftragseingänge und stabiles Wachstum. Nur wer es wirklich versteht, Unternehmens- und Kundeninteressen geschickt zu verbinden, wird Auftragsverluste vermeiden und neue Kundenpotentiale erschließen. Der Vertriebsmanager von heute muss Fachkenntnisse, Vertriebswissen, Verhandlungskompetenz und Führungsqualität auf hohem Niveau kombinieren, um als Vorbild seine Verkäufer zu führen. So wird er auch entsprechend geschulten Einkaufsabteilungen auf Augenhöhe begegnen können.
Das Deutsche Institut Zeitarbeit (DIZ) erweitert deshalb im ersten Halbjahr 2012 das bekannte Seminarangebot erstmals um den Zertifikatslehrgang „Vertriebsmanager in der Zeitarbeit“, der diese Erfolgsfaktoren praxisorientiert und branchenbezogen in vier Modulen fokussiert und die Möglichkeit bietet, ein qualifiziertes Zertifikat zu erlangen.
Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module können dem beigefügten Informationsflyer zum Lehrgang entnommen werden.
Zielgruppe
- Führungskräfte und Spezialisten (z. B. Niederlassungs- oder Regionalleiter, Key-Account-Manager, Projektleiter und Produktmanager), die für ihre Tätigkeit Vertriebswissen benötigen.
- Mitarbeiter oder Neueinsteiger im Vertrieb, die ihr Wissen systematisieren und erweitern wollen.
- Führungsnachwuchs als Vorbereitung für die zukünftigen Aufgaben.
Methode
Der Zertifikatslehrgang vermittelt praxisbezogene Methoden und Instrumente in Impulsvorträgen. Die Inhalte werden in Gruppenarbeiten, anhand von Case-Studies vertieft.
Lernziel
Die Teilnehmer lernen die einzelnen Prozessabschnitte im Vertriebsmanagement zu analysieren, Maßnahmen zur Optimierung zu entwickeln und diese als verantwortliche Manager umzusetzen.
TQS-Total Quality Selling Zertifikat
Zur Erlangung des Zertifikates ist eine praxisbezogene Hausarbeit anzufertigen und zu präsentieren. Diese Arbeit, die Präsentation und die Diskussion müssen nachweisen, dass die Inhalte des Lehrgangs beherrscht werden und in die betriebliche Praxis überführt werden können. Die Prüfungsleistungen werden benotet. Voraussetzung für das Zertifikat ist die Teilnahme an allen vier Modulen.
Seminartermine:
Modul 1 + 2:
13.03.2012 und 14.03.2012
Best Western Hotel Köln
Bennoplatz 2
51103 Köln
Modul 3 + 4
02.05.2012 und 03.05.2012
relexa Hotel Frankfurt
Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Seminarzeiten:
9.00 Uhr – 16.30 Uhr
Referentin:
Dipl. Betriebswirtin Nicole Truchseß
Trainerin, seit 15 Jahren in der Zeitarbeit tätig, u. a. als Vertriebsleiterin, zertifizierter TQS-Master-Consultant
Seminargebühr:
Die Seminargebühr je Teilnehmer beträgt EUR 1790,- zzgl. ges. MwSt. für den gesamten Lehrgang und EUR 480,- zzgl. ges. MwSt. je Einzelmodul.
BAP-Mitglieder erhalten auf die Nettopreise 10 % Ermäßigung.
Nebenleistungen:
Ausführliche Dokumentation, Mittagessen, Tisch- und Pausengetränke.
Erstellt: Uhr