Der Fachkräftemangel macht eine Qualifizierungsoffensive dringend notwendig. Über das Ziel sind sich alle einig. Aber über welchen Weg gelangt man dorthin? Vor diesem Hintergrund hat sich das Branchenmagazin arbeitsblog für personaldienstleister das "Drei-Stufen-Qualifizierungsmodell" des BAP mit der eLearning-Plattform ZetQ angesehen.
Das Modell setzt auf den im Berufsleben erworbenen praktischen Kenntnissen auf. Über ZetQ können Zeitarbeitskräfte mehrere Kurse durchlaufen und in drei Schritten den Abschluss als Fachkraft erlangen. Die Besonderheit: bereits nach den ersten beiden Stufen erhalten die Teilnehmenden jeweils ein Zertifikat und haben so einen Nachweis über ihre Kompetenzen als Fachhelfer oder Fachassistent bzw. Qualifizierter Fachhelfer. Das Angebot gibt es derzeit in den Bereichen Dialogmarketing, Lager/Logistik sowie Maschinen- und Anlagenführer.
Ein "vielversprechender Lösungsansatz, um aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen effektiv entgegenzuwirken", der außerdem "dem Wunsch vieler Arbeitskräfte nach Weiterbildung" nachkommt, urteilt die arbeitsblog-Redaktion.
Den ganzen Artikel zur Rolle von Personaldienstleistern in der Qualifizierung und Weiterbildung lesen Sie hier: