26.04.2018 | Messe Zukunft PERSONAL Süd 2018

BAP-Messestand Personal Süd 2018, © Karolina Sobel

Auch in diesem Jahr war der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) auf der Messe Zukunft PERSONAL Süd vertreten. An seinem Stand auf der wichtigsten Messe für Personalmanagement in Süddeutschland hatte der Verband für seine Gäste ein reichhaltiges Angebot aus Informationen, Austausch und Gesprächen.

Mehr als 2000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am BAP-Stand über aktuelle Entwicklungen in der Personaldienstleistungsbranche zu informieren. Darunter gab es viele Unternehmer und Mitglieder, die mit Michael Laux, BAP-Regionalsprecher für die Region Süd-West, und Peter Roth, stellvertretender BAP-Regionalsprecher für die Region Süd-West, sowie Mitarbeitern der BAP-Geschäftsstelle ins Gespräch kamen. "Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit als eine solche Messe, um herauszufinden, wie die Branche in der Breite wahrgenommen wird und welche Erwartungen an unseren Verband gerichtet werden. Eine so hohe Gesprächsdichte und -qualität innerhalb von zwei Tagen, das bietet kein anderes Veranstaltungsformat", so BAP-Geschäftsführerin Julia Große-Wilde, die im Rahmen eines Frühstücks neue Mitglieder des Verbandes begrüßte.

Im Vergleich zu den anderen Jahren gab es verhältnismäßig viele Schüler, die den BAP-Stand aufsuchten. Nicht nur wegen des guten Kaffees, zu dem der BAP traditionsgemäß an seiner Barista-Bar einlädt, sondern um Informationen über die Personaldienstleister und ihre Ausbildungsmöglichkeiten einzuholen.

Auch über den eigenen Stand hinaus war der BAP auf der Messe aktiv. In seinem Vortrag gab der Leiter der verbandseigenen Rechtsabteilung, Alexander Schalimow, eine Einordnung der BAP-Tarifverträge vor dem Hintergrund des neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes. Ein Thema, welches auch am Stand immer wieder für Gesprächsstoff sorgte und sicherlich auch noch bei der Zukunft PERSONAL Süd 2019 aktuell sein wird.

Erstellt: Uhr