
Seit heute präsentieren mehr als 600 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen auf der „Zukunft Personal“, der größten Branchenmesse des Personalwesens in Europa, auf dem Kölner Messegelände. Rund 14.000 Fachbesucher werden an den drei Messetagen erwartet. In diesem Jahr steht die Messe unter dem Motto „arbeiten 4.0“. Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) ist mit einem Stand im „Themenpark Personaldienstleistungen“ vertreten, den der BAP zusammen mit dem Veranstalter ausrichtet – Halle 2.1., Stand S.14.
Etwa 1.000 Besucher fanden am ersten Tag ihren Weg zur BAP-eigenen Kaffeebar am Messestand, um sich bei einem Kaffee über Zeitarbeit und die Branche auszutauschen. Besonders gut besucht war am ersten Tag auch der Vortrag von Dr. Oliver Stettes. In seinem etwa halbstündigen Vortrag setzte sich der Leiter des Kompetenzfeldes „Arbeitsmarkt und Arbeitswelt“ beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) mit der Bedeutung der Zeitarbeit für Wirtschaft und Arbeitsmarkt auseinander und besonders mit den zu erwartenden Auswirkungen der von der großen Koalition angekündigten Regulierungsvorhaben.
Einen Tag später, am 16. September von 12:00 – 12:45 Uhr, folgt ein weiterer Vortrag im „Themenpark Personaldienstleistungen“: Dr. Anja Mengel, LL.M., Partnerin und Standortleiterin der Kanzlei ALTENBURG Fachanwälte für Arbeitsrecht und eine der führenden Arbeitsrechtsanwälte Deutschlands, wird das Thema „Rechtliche Hürden bei der Umsetzung der von der großen Koalition geplanten Regulierungen für die Zeitarbeit“ beleuchten.
Alle Informationen zur Messe können im Internet unter www.zukunft-personal.de abgerufen werden.
Impressionen von der Messe finden sich in unserer Bildergalerie.
Erstellt: Uhr