26.08.2020 | Leistungen des Aufstiegs-BAföG deutlich erhöht

Zum 1. August 2020 sind zahlreiche Neuerungen bei der Aufstiegsförderung von Fach- und Führungskräften in Kraft getreten. Das sogenannte Aufstiegs-BAföG bietet qualifizierungsinteressierten Menschen die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung bei der Realisierung ihres Fortbildungswunsches zu erhalten. Hervorzuheben sind die deutlich höheren Zuschüsse für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie den Unterhalt. So heißt es zum Beispiel auf der Internetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF): "Zur Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können Sie einkommens- und vermögensunabhängig einen Beitrag in Höhe der tatsächlich anfallenden Gebühren erhalten, und zwar bis maximal 15.000 Euro." Weiterführende Informationen zu allen Verbesserungen bei der Aufstiegsförderung sowie zur Beantragung finden Sie in dem beigefügten Flyer des BMBF oder auf der Website: https://www.aufstiegs-bafoeg.de. Auf dieser Internetseite sind nicht nur die entsprechenden Antragsformulare und der Online-Antrag hinterlegt, sondern auch ein sogenannter "Förderrechner", der den individuellen maximalen Förderanspruch ermittelt.

Auch für den Personaldienstleistungsfachwirtlehrgang nutzbar

Gefördert werden von Bund und Ländern mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse wie Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in oder Betriebswirt/in. Dazu zählt somit auch der Abschluss "Geprüfte/r Personaldienstleistungsfachwirt/in". Ein neuer berufsbegleitender Fortbildungslehrgang, der von der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) in Zusammenarbeit mit dem BAP angeboten wird, soll im Frühjahr 2021 starten (Mindestteilnehmerzahl: 12). Die DAA arbeitet bei diesem 24-monatigen Fortbildungskurs mit einem neuen dynamischen Distance-Learning-Konzept, bei dem der überwiegende Teil der Fortbildung in Webinarform angeboten wird. Die Teilnehmer lernen in einer Kombination aus Webinar, Präsenzunterricht mit erfahrenen Fachdozenten/-innen und einem mediengestützten Lehrgang auf der DAA-Internetlernplattform. Nähere Informationen zum Fortbildungskurs und zu den (verbesserten) Fördermöglichkeiten erhalten Sie direkt bei der DAA - telefonisch unter 0800 / 1144123 oder per E-Mail an info.aufstieg@daa.de.

Bild: © BAP; Foto Alex Muchnik

Erstellt: Uhr