11.05.2022 | Jetzt anmelden: World Employment Conference der WEC am 30. und 31. Mai in Brüssel

Wie können die unterschiedlichen Erwartungen von Beschäftigten und Arbeitgebern bestmöglich vereinbart werden? Damit befasst sich am 30. und 31. Mai 2022 in Brüssel die diesjährige World Employment Conference des globalen Dachverbands für die Personaldienstleistungsbranche World Employment Confederation (WEC). Diesem gehört der BAP als einziger deutscher Mitgliedsverband an. Die Konferenz findet im Hybridformat statt, so dass die Teilnahme sowohl online als auch in Präsenz möglich ist.

An beiden Tagen diskutieren führende Persönlichkeiten der Personaldienstleistungsbranche und Beschäftigungsexperten darüber, wie die Bedürfnisse von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Unternehmen auf den sich radikal verändernden Arbeitsmärkten noch besser miteinander in Einklang gebracht werden können, um eine effizientere Arbeitswelt zu schaffen. Sie werden ihre Erkenntnisse darüber austauschen, wie die Branche bei der Gewinnung von Talenten, der Entwicklung von Karrieren und der Stärkung sozialer Rechte eine innovative Vorreiterrolle einnehmen kann. Diskutiert wird dabei unter anderem der Umgang mit dem Fachkräftemangel, der erfolgreiche Berufseinstieg junger Menschen sowie zielführende Technologien für Personaldienstleister.

Als Keynotespeaker ist Pellegrino Riccardi angekündigt. Der interkulturelle Experte wird über die vielfältigen Herausforderungen für die Personaldienstleister nach der Corona-Pandemie berichten und mögliche Lösungen aufzeigen, wie sowohl Arbeitgeber als auch Beschäftigte von den neuen Rahmenbedingungen profitieren können.

Ausführliche Informationen zum Ticket-Erwerb und zum Programm