20.03.2014 | IW-Zeitarbeitsindex stellt aktuelle Zahlen zur Zeitarbeit vor

Die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Deutschland ist im Januar 2014 auf 830.000 Beschäftigte gesunken – ein Rückgang von 3 Prozent. Dies wird aus dem aktuellen IW-Zeitarbeitsindex ersichtlich, den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) im Auftrag des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) erstellt. Der „vergleichsweise kräftige Rückgang der Zeitarbeitnehmerzahl in den Wintermonaten“ sei jedoch saisonüblich für die Zeitarbeitsbranche, heißt es im IW-Zeitarbeitsindex.

Ermittelt wurden vom IW Köln auch Entwicklungen im vergangenen Jahr 2013. So heißt es im Bericht in keinem Monat sei im betreffenden Zeitraum die Grenze von 900.000 Zeitarbeitnehmern erreicht oder gar überschritten worden. Während sich zwischen September und November 2013 die Zahl der Zeitarbeitnehmer „in einem engen Korridor“ zwischen 886.000 und 895.000 Beschäftigten befunden hätte, sei der Wert im Dezember 2013 um 4,1 Prozent auf rund 856.000 Zeitarbeitnehmer gesunken.

Für den Bericht hat das IW Köln Daten von 1.859 (Befragungswelle 64) und 1.804 (Befragungswelle 65) BAP-Mitgliedsunternehmen beziehungsweise deren Niederlassungen ausgewertet. Den vollständigen IW-Zeitarbeitsindex finden Sie hier (pdf-Dokument).

 

Erstellt: Uhr