IW-Zeitarbeitsindex: 863.000 Zeitarbeitnehmer im Juni

Im Juni 2012 ist die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Deutschland gegenüber dem Vormonat um rund 26.000 Zeitarbeitnehmer gestiegen. Damit gibt es hierzulande etwa 863.000 Zeitarbeitnehmer. Dies sind die zentralen Ergebnisse des aktuellen IWZeitarbeitsindex,der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) herausgegeben wird.

BAP-Präsident Volker Enkerts kommentiert die Zahlen: „Seit Jahresbeginn haben wir knapp 50.000 neue, vollwertige und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen, während wir im Vorjahresvergleich vor allem durch die massiven Übernahmen von Zeitarbeitnehmern durch unsere Kunden unterm Strich Personal verloren haben. Von allen Erwerbstätigen in Deutschland sind damit 2,1 Prozent Zeitarbeitnehmer. Insgesamt ist die aktuelle Auftragslage erfreulich, allerdings wird sich die Zahl der Zeitarbeitnehmer in der zweiten Jahreshälfte eher stabilisieren als weiter wachsen. Die Gründe dafür sind insbesondere die Mehrkosten durch die Branchenzuschläge (Equal Pay-Regelungen) und der in vielen Regionen leergefegte Arbeitsmarkt.“

In die Auswertungen des aktuellen Berichts sind Daten aus 2.212 Niederlassungen von BAPMitgliedsunternehmen eingegangen. Deren Angaben hat das IW für den Gesamtmarkt hochgerechnet. Den Zeitarbeitsindex finden Sie <link file: _blank external-link-new-window external link in new>hier.

Erstellt: Uhr