IW-Zeitarbeitsindex: 850.000 Zeitarbeitnehmer im März

Im März 2012 ist die Beschäftigung in der Zeitarbeit um 1,8 Prozent gestiegen. Die Zahl der Zeitarbeitnehmer liegt nun bei 850.000. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des aktuellen IW-Zeitarbeitsindex, der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) herausgegeben wird.

BAP-Präsident Volker Enkerts erklärt zu den Entwicklungen: "Die übliche saisonale Delle im Winter, die in diesem Jahr etwas länger angedauert hat, ist nun überwunden. Unterm Strich haben Zeitarbeitnehmer jetzt einen Anteil von 2,1 Prozent an allen Erwerbstätigen in Deutschland. Die wirtschaftlichen Vorzeichen sind positiv, doch ist die Dynamik je nach Kundenbranche, Region und auch Größe der Zeitarbeitsunternehmen verschieden. Nach wie vor können wir aufgrund des Fachkräftemangels nicht alle Stellen besetzen und haben zehntausende offene Positionen." In die Auswertungen des aktuellen Berichts sind Daten aus 2.284 Niederlassungen von BAP-Mitgliedsunternehmen eingegangen. Deren Angaben hat das IW für den Gesamtmarkt hochgerechnet.

Erstellt: Uhr