
Im Oktober hat sich die Beschäftigung in der deutschen Zeitarbeitsbranche weiter stabilisiert. Laut repräsentativen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) gab es im Oktober 901.000 Zeitarbeitnehmer. Dies ist das wichtigste Ergebnis des aktuellen IW-Zeitarbeitsindex, der vom IW und dem BAP herausgegeben wird.
BAP-Präsident Volker Enkerts erklärt zu den Entwicklungen: "Von einem Abschwung der deutschen Wirtschaft ist in der Zeitarbeitsbranche nichts zu spüren - im Gegenteil: Unsere Unternehmen konnten nicht alle Aufträge annehmen, die an sie herangetragen worden sind. Trotz massiver Übernahmen von mehreren hunderttausend Mitarbeitern in diesem Jahr durch unsere Kunden, konnten wir die Zahl der Zeitarbeitnehmer in der ersten Jahreshälfte steigern und dann stabil halten. Dies zeigt die großartige Leistung unserer Branche für den Arbeitsmarkt und die Volkswirtschaft insgesamt."
In die Auswertungen des aktuellen Berichts sind Daten aus 2.279 Niederlassungen von BAP-Mitgliedsunternehmen eingegangen. Deren Angaben hat das IW für den Gesamtmarkt hochgerechnet.
Erstellt: Uhr