20.07.2021 | Hohe Arbeitszufriedenheit bei internen Beschäftigten der Personaldienstleister

Die internen Beschäftigten der Personaldienstleistungsunternehmen weisen eine hohe Arbeitszufriedenheit auf, wobei als besonders positiv die abwechslungsreichen Tätigkeiten und die Zusammenarbeit mit Menschen empfunden werden. Dies macht die kürzlich veröffentlichte Studie "Mitarbeiterzufriedenheit bei internen Mitarbeitern in der Zeitarbeit" deutlich, für die Studierende der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Würzburg-Schweinfurt im Frühjahr 2021 eine Interview-Umfrage unter mehr als 200 internen Beschäftigten in der Zeitarbeit durchführten. Unterstützt wurde die Studie u.a. vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und dessen Mitgliedsunternehmen Franz & Wach.

Im Mittelpunkt stand die Arbeitszufriedenheit in einer Branche, deren Image in der Öffentlichkeit teilweise als negativ empfunden wird. Doch die Studie macht deutlich: die große Mehrzahl der Befragten ist mit ihrem Arbeitsalltag zufrieden. Zu den meistgenannten Vorteilen zählen die abwechslungsreichen Tätigkeiten (39 Prozent der Teilnehmenden), die Zusammenarbeit mit Menschen (21 Prozent), die Tätigkeit selbst (15 Prozent) sowie die guten Verdienstchancen (9 Prozent).

Welche Fähigkeiten für die Tätigkeit  in der Personalberatung notwendig sind, wurde ebenfalls erfragt. Flexibilität, Stressresistenz und Feingefühl stehen dabei auf der Anforderungsliste ganz oben, um die Herausforderungen in diesem Job zu meistern. Dennoch fühlen sich die Beschäftigten wohl in diesem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich, wie die Studie belegt. Denn in keiner anderen Branche kann man so schnell so viel über Personalwesen lernen, weshalb die Zeitarbeitsbranche gerade für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger im Personalmanagement einen idealen Einstieg verspricht, so ein weiteres wesentliches Studienergebnis.

Beachtlich ist auch der hohe Anteil weiblicher Führungskräfte in der Personaldienstleistung, denn 51,7 Prozent der Führungspositionen sind weiblich besetzt. Die Studie zeigt deutlich: Die Gleichstellung von Mann und Frau in der Arbeitswelt ist in der Zeitarbeitsbranche schon heute Realität.

Für Fragen zur Studie und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die studentische Leiterin der ausführenden Projektgruppe Pauline Weigand (pauline.weigand@student.fhws.de).

Headerbild: © Pixabay / Free-photos

Erstellt: Uhr