Im Rahmen der BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit" besuchte Dr. Thorsten Lieb MdB, Bundestagsabgeordneter der FDP für den Wahlkreis Frankfurt am Main II, den Firmensitz des BAP-Mitgliedsunternehmens "PAR GmbH" in der Mainmetropole. Gemeinsam mit Mahdi Sommermeyer, PAR-Geschäftsführer, Atije Rafi, PAR-Geschäftsinhaberin, und weiteren Beschäftigten des Personaldienstleisters, diskutierte Dr. Lieb über wichtige Aspekte, die Zeitarbeitsunternehmen derzeit besonders umtreiben.
Ein Schwerpunkt des konstruktiven Gesprächs war das Thema Höchstüberlassungsdauer. Auch die Tatsache, dass es der Zeitarbeitsbranche gesetzlich weitestgehend untersagt ist, Fachkräfte außerhalb der EU anzuwerben, wurde ausführlich diskutiert. Für beide Seiten war es ein informativer und bereichernder Austausch, der einige neue Erkenntnisse brachte.
Über die BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit"
Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was hat sich daran durch aktuelle Herausforderungen wie die Corona-Pandemie und den Fachkräftemangel geändert? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP bereits im Jahr 2015 die Initiative "Praxistest Zeitarbeit" ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen, ist seitdem groß: Zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien nutzen die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.