30.10.2019 | Herbstbelebung sorgt für sinkende Arbeitslosigkeit

Dank der Herbstbelebung ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Oktober auf 2,204 Millionen Menschen zurückgegangen. Dies teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) heute mit. Demnach nahm die Zahl der Jobsuchenden im Vergleich zum Vormonat um 30.000 ab und blieb im Vorjahresvergleich konstant. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent und liegt somit jeweils um 0,1 Prozentpunkte unter dem Wert des Vormonats und des Vorjahres. 

Auf hohem Niveau bewegt sich die Nachfrage der Unternehmen nach neuen Mitarbeitern, wird aber weiterhin spürbar schwächer. So waren im Oktober 764.000 offene Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 60.000 weniger als vor einem Jahr.

Die Erwerbstätigkeit stieg erneut an, wenn auch nicht mehr so stark wie im Vorjahr: 45,50 Millionen Menschen waren in Deutschland im September erwerbstätig. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 10.000 und verglichen zum Vorjahresmonat um 338.000 Personen an. Dieser Anstieg beruht vor allem auf mehr sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. 33,62 Millionen Menschen hatten demnach einen regulären Job, 489.000 mehr als ein Jahr zuvor.

Auch bei den Personaldienstleistern schlägt sich die schwierige konjunkturelle Entwicklung in sinkenden Zahlen bei den Beschäftigten in der Zeitarbeit nieder. Nicht umsonst bezeichnet die BA die Arbeitnehmerüberlassung als „Frühindikator“ für die Entwicklung am Arbeitsmarkt, da sie frühzeitiger auf Änderungen der konjunkturellen Rahmenbedingungen reagiert als die übrigen Wirtschaftsbranchen.

Bild: © Bundesagentur für Arbeit

Erstellt: Uhr