14.04.2021 | Happy Birthday BAP: Branchenverband feiert 10-jähriges Jubiläum

"Hiermit ist der Zusammenschluss vollzogen", verkündete der damals neue BAP-Präsident Volker Enkerts bei der Gründungsversammlung des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) vor genau zehn Jahren am 14. April 2011. Vorausgegangen waren am selben Tag die Mitgliederversammlungen der beiden Vorgängerverbände Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen (BZA) und Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleistungen (AMP). Sie hatten sich jeweils mit großer Mehrheit für den Zusammenschluss ausgesprochen und die vorgeschlagene BAP-Satzung angenommen. "Viele politische Interessen und Ziele der beiden fusionierten Verbände waren identisch", erläutert Enkerts im Rückblick, "daher war die Fusion nur folgerichtig und logisch, auch um die Zersplitterung der Branche endlich zu beenden." Der heutige BAP-Präsident Sebastian Lazay, 2011 einer der Gründungsmitglieder des neuen Verbandes, bilanziert:

Hinter der Branche und dem Verband liegen zehn bewegte Jahre. Wir haben viele Erfolge erzielen können. Hierzu zählen auf politischer Ebene beispielsweise der Abschluss der Branchenzuschlagstarifverträge 2013. Auch ist es uns gelungen, die vielen positiven Aspekte der Branche allgemeinverständlicher in der Öffentlichkeit und der Politik zu kommunizieren und zahlreiche Vorurteile zu entkräften. Aktuell unterstützen wir unsere Mitgliedsunternehmen intensiv bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Pandemiefolgen.

Heutzutage ist der BAP der Personaldienstleistungs- und Zeitarbeitsverband in Deutschland, der flächendeckend ein Spiegelbild der Branche darstellt und weit mehr als die Hälfte aller Zeitarbeitnehmer in Deutschland erfasst. 95 Prozent der knapp 2.000 BAP-Mitglieder sind dabei kleine und mittelständische Firmen. Auch die meisten großen und international tätigen Unternehmen sind Mitglied im BAP. Betrachtet man insgesamt die 3.700 Niederlassungen, so entspricht dies rund zwei Drittel aller deutschen Niederlassungen von Personaldienstleistungsfirmen. Als einziger Branchenverband ist der BAP zudem Mitglied in den europäischen bzw. weltweiten Dachverbänden WEC-Europe und WEC. Darüber hinaus ist er die Stimme der deutschen Zeitarbeitsunternehmen in der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Erstellt: Uhr