Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit sind nicht angeboren, sondern können erlernt und trainiert werden. Diese sogenannte Resilienz hilft gerade Fach- und Führungskräften dabei, Krisen im Job erfolgreich zu meistern und gar an ihnen zu wachsen. Wie auch Sie Ihre Resilienz stärken und ausbauen können, erläutert Business Coach Bettina Loehr, Dozentin der BAP Akademie, in einem praxisnahen Online-Seminar am 22. Juni. Im Interview mit personaldienstleister.de gibt die Expertin bereits erste Einblicke.
Personaldienstleister: Was bedeutet grundsätzlich Resilienz mit Blick auf die Arbeit von Fach- und Führungskräften in der Personaldienstleistungsbranche?
Bettina Loehr: Die Stärkung der eigenen Resilienz ist für Fach- und Führungskräfte der Personaldienstleistungsbranche aufgrund des herausfordernden Arbeitsalltags von großer Bedeutung. Der gezielte Aufbau innerer Stärke hilft ihnen dabei, in belastenden Situationen widerstandsfähig zu sein. Resilientes Verhalten bedeutet für Fach- und Führungskräfte der Branche, trotz der hohen Anforderungen und komplexen Arbeitsbedingungen kraftvoll zu agieren und gelassen zu bleiben.
Personaldienstleister: Welche sind die wesentlichen Faktoren für jeden einzelnen, um seine/ihre Resilienz zu stärken und ausbauen zu können?
Bettina Loehr: Die "7 Säulen der Resilienz" sind ein beliebtes und sehr praxistaugliches Modell, um zu verstehen, welche Faktoren resilientes Verhalten bedingen. In der Auseinandersetzung bzw. der Ausbalancierung der einzelnen Bereiche erfahren wir, wie unser "mentales Immunsystem" aufgebaut und gestärkt werden kann. Die "7 Säulen der Resilienz" veranschaulichen, dass Resilienz ein ganzheitliches Konzept ist und beispielsweise über gutes Zeitmanagement weit hinausgeht.
Personaldienstleister: Welche Chancen und Vorzüge bietet eine gesteigerte Resilienz im täglichen Arbeitsleben?
Bettina Loehr: Fach- und Führungskräfte mit einer gesteigerten Resilienz verstehen, dass resilientes Verhalten mehr ist, als gut organisiert zu sein. Sie erleben, dass sie mit einer gesteigerten Resilienz den Anforderungen des täglichen Arbeitslebens kraftvoller begegnen und Krisen besser bewältigen. Resiliente Menschen sind physisch und psychisch gesünder und weniger anfällig für Überlastungssymptome wie Burnout. Sie verstehen zudem besser, was die DNA der sogenannten "Stehauf-Menschen" ausmacht.
22.06.2023: Online-Seminar „Resilienz stärken und Leistungsfähigkeit erhalten“ in der BAP Akademie