Die neuen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigen, dass sich die Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeitsbranche im Januar weiter leicht verringert hat. Zu einem großen Teil dürfte dieser Rückgang auf einen erwartbaren saisonalen Effekt zurückzuführen sein. Aktuelle Konjunkturindikatoren deuten trotz der schwierigen Corona-bedingten Rahmenbedingungen im März auf eine Erholung der deutschen Wirtschaft hin, angeführt von deutlich positiven Signalen aus dem Verarbeitenden Gewerbe. Das in den ifo-Konjunkturumfragen erfasste Stimmungsbild der Personaldienstleister spiegelt diese positive Entwicklung wider. Im März verbesserte sich die Geschäftslage der Personaldienstleister auf das höchste Niveau seit Beginn der Corona-Krise – auch die Zukunft wird wieder optimistischer betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeit verringert sich leicht
Beschäftigungsaufnahmen von Arbeitslosen in der Zeitarbeit weiterhin auf erhöhtem Niveau
Zugänge in Arbeitslosigkeit weiterhin deutlich geringer als im Vorjahresmonat
Nachfrage nach Zeitarbeitskräften steigt aktuell wieder an
Anzahl der Anzeigen für Kurzarbeit weiter auf Abwärtstrend
Wirtschaft erholt sich – Stimmung der Personaldienstleister auf höchstem Niveau seit Beginn der Corona-Krise
Exklusiver Mitgliederinhalt
Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen BAP+ Inhalten sichern!
Erstellt: Uhr