
Teamleiter, Niederlassungsleiter, Personalberater, Personalreferent – es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Personaldienstleistungswirtschaft als Führungskraft zu beweisen. Wer durch Weiterqualifizierung dorthin gelangen möchte, der erhält jetzt die Möglichkeit dazu: Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) und der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) bieten in Kooperation eine zweijährige Fortbildung zum „Geprüften Personaldienstleistungsfachwirt“ an.
Der berufsbegleitende Lehrgang mit IHK-Abschluss beginnt am 4. September 2014 und findet als sogenannter Blended-Learning-Kurs statt: Die Möglichkeit, Lehreinheiten über das Internet mit zu verfolgen, wird mit Präsenzveranstaltungen vor Ort kombiniert. Die wöchentlichen Online-Seminare in Form von Vorlesungen orientieren sich am DIHK-Rahmenplan und bieten Teilnehmern aus ganz Deutschland ohne großen organisatorischen oder finanziellen Aufwand die Möglichkeit, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Die jeweils dreitägigen Präsenzphasen am DAA-Standort in Bielefeld sind auf fünf Termine beschränkt. Die Lehrgangs-Abschlussprüfung erfolgt Ende September 2016 über die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld. Wer die Prüfung besteht, darf den Titel „Geprüfter Personaldienstleistungsfachwirt“ führen.
„Wer in die eigene Qualifizierung investiert, legt den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben und eine sichere Zukunft“, sagt Wilhelm Oberste-Beulmann, BAP-Vizepräsident und beim Verband zuständig für das Thema Bildung. Jörg Schlüpmann, Arbeitsgruppenleiter Aufstiegsfortbildung bei der DAA, ergänzt: „Fachwirte sind bei Unternehmen sehr gefragt, sie bringen sowohl Spezialwissen als auch kaufmännische Fähigkeiten mit.“
Erstellt: Uhr