Fotoaktion zur Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg

EAW-Zeitarbeit
Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Branchenkampagne „Die Zeitarbeit: Einstieg. Aufstieg. Wachstum." vor der BA-Zentrale in Nürnberg mit einer Fotoaktion auf die 50.000 offenen Stellen in der Branche aufmerksam gemacht.

Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind heute veröffentlicht worden. Aus diesem Anlass hat die Branchenkampagne „Die Zeitarbeit: Einstieg. Aufstieg. Wachstum." vor der BA-Zentrale in Nürnberg mit einer Fotoaktion auf die 50.000 offenen Stellen in der Branche aufmerksam gemacht – quer durch alle Berufsgruppen, vom Buchhalter bis zum Ingenieur.

Auch im März ist die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland stark geblieben, jede dritte gemeldete Stelle kam dabei aus der Zeitarbeit. Wegen der erfreulichen Lage auf dem Arbeitsmarkt und des Fachkräftemangels in Deutschland blieb ein Drittel davon unbesetzt, so dass die Kernbotschaft der Zeitarbeit lautet: In der Branche gibt es 50.000 offene Stellen. Die zu besetzenden Positionen für Zeitarbeitnehmer sind vollwertige sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse – in der Regel unbefristet, in Vollzeit und zu 100 Prozent nach Tarif bezahlt.

Zeitarbeit ist ein wichtiges Instrument der Arbeitsmarktpolitik: 65 Prozent der Zeitarbeitnehmer kommen aus der Arbeitslosigkeit. Allein 2011 wurden rund 300.000 Zeitarbeitnehmer von Kundenunternehmen in die Stammbelegschaft überführt. Trotz dieser massiven Übernahmewelle konnten die Zeitarbeitsunternehmen ihre Belegschaft nicht nur halten, sondern ausbauen: von 806.000 (Januar 2011) auf 905.000 Zeitarbeitnehmer (Dezember 2011).

Erstellt: Uhr