Tatsächlich bauen die meisten Betriebe, die Zeitarbeitnehmer einsetzen, parallel auch ihre Stammbelegschaft auf. Nach Berechnungen des IAB reduzieren dagegen nur 2,0 Prozent der Unternehmen ihr Stammpersonal, wenn sie Zeitarbeitnehmer beschäftigen. Betriebe, die hingegen nicht auf das Mittel der Arbeitnehmerüberlassung zurückgreifen, mussten in Zeiten von Auftragsrückgängen eigenes Personal abbauen. Gerade in wirtschaftlich schwachen Zeiten trägt die Zeitarbeit somit zur Sicherung von Stammpersonal bei.
Auch die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung konnte keinen Verdrängungseffekt durch Zeitarbeitnehmer feststellen.