BEHAUPTUNG: Immer mehr Menschen sind in der Zeitarbeit beschäftigt.

FAKT IST:

Die Beschäftigtenzahlen in der Zeitarbeit sind rückläufig!

Den neuesten Statistiken der Bundesagentur für Arbeit zufolge sind die Beschäftigtenzahlen in der Arbeitnehmerüberlassung in den vergangenen Jahren deutschlandweit gesunken. Waren 2018 noch 1.000.520 Personen als Zeitarbeitskräfte tätig, sank die Zahl 2019 im Durchschnitt auf 895.472 Personen ab und hat sich im Zuge der Corona-Pandemie noch weiter reduziert. So waren im Jahresdurchschnitt 2022 nur noch 829.794 Personen als Zeitarbeitskräfte tätig. Diese Zahl beinhaltet Zeitarbeitskräfte, die in einem Unternehmen sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, das überwiegend Arbeitnehmerüberlassung betreibt, Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer in sogenannten Mischbetrieben, deren Unternehmenszweck nicht hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung ist, sowie geringfügig beschäftigte Zeitarbeitskräfte. Das interne Personal der Zeitarbeitsunternehmen wird hingegen nicht berücksichtigt.

Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Eine wesentliche Ursache für die sinkenden Zahlen bei den Beschäftigten in der Zeitarbeit ist die Wirtschaftskrise in Folge der Corona-Pandemie. Ebenfalls bedeutsam für den Rückgang bei den Beschäftigtenzahlen in der Zeitarbeit ist der demografische Wandel, denn aus dem Fachkräftemangel ist mittlerweile – zumindest in vielen Regionen Deutschlands – ein spürbarer Arbeitskräftemangel geworden. In solchen Zeiten binden die Firmen gute Arbeitskräfte schneller an sich und reduzieren Zeitarbeit bzw. übernehmen verstärkt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber auch die Personaldienstleistungsunternehmen sind vom Mangel an Arbeitskräften betroffen und können selbst nicht alle offenen Stellen besetzen, so dass Unternehmen mangels Personal bereits Aufträge absagen mussten. Auch diese Entwicklung führt zu der deutschlandweit sinkenden Zahl der Menschen in der Arbeitnehmerüberlassung.   

Der Anteil der Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer an allen Beschäftigten lag im Durchschnitt des Jahres 2022 bei 2,1 Prozent und der Anteil der sozialversicherungspflichtigen Zeitarbeitskräfte an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten bei 2,3 Prozent.