
Der Fortbildungslehrgang zum Geprüften Personaldienstleistungsfachwirt (PDK) - im Herbst 2014 vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) in Kooperation mit der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) initiiert - ist erfolgreich abgeschlossen worden: Alle acht zur Prüfung angetretenen Teilnehmer haben bestanden.
„Mit dem Abschluss zum Personaldienstleistungsfachwirt haben die Teilnehmer einen wertvollen Grundstein für ihre Karriere gelegt. Damit sind sie nun bestens gerüstet für eine Tätigkeit als Führungskraft in einem Personaldienstleistungsunternehmen. Ich freue mich sehr, dass unser erster gemeinsamer Lehrgang mit der DAA so erfolgreich verlief“, erklärt Wilhelm Oberste-Beulmann, für die Themen Bildung und soziales Engagement zuständiger Vizepräsident im BAP und Leiter des BAP-Arbeitskreises Bildung. „Wir freuen uns sehr, dass alle unsere Teilnehmenden die Prüfung zum/zur Personaldienstleistungsfachwirt/-in bestanden haben und sind überzeugt, dass sich diese attraktive Aufstiegsfortbildung durchsetzen wird“, bestätigt auch Katja Oehl-Wernz, Leiterin Aufstiegsfortbildungen bei der DAA Ostwestfalen-Lippe.
Während des berufsbegleitenden Lehrgangs erwarben die Teilnehmer ein erhebliches Fachwissen, das direkt in der Praxis umgesetzt werden kann. Die Prüfung fand an drei Tagen in schriftlicher und mündlicher Form statt. Der BAP und die DAA haben in diesem Herbst einen zweiten Lehrgang ins Leben gerufen. Der Start des dritten Lehrgangs ist für Frühjahr 2018 geplant. „Wir würden uns freuen, wenn genug Interessenten den Mehrwert dieser Aufstiegsfortbildung erkennen, sodass wir den Lehrgang jährlich anbieten können“, so Oberste-Beulmann.
161216_PM_BAP_Pruefung_Personaldienstleistungsfachwirt.pdf
Pressemitteilung des Bundesarbeitgebervebrandes der Personaldienstleister (BAP) über den Lehrgang zum Geprüften Personaldienstleistungsfachwirt.
Erstellt: Uhr