Erfolgsfaktor Gesundheit und Wohlbefinden von Zeitarbeitnehmern

Beim 6. Branchentreff Zeitarbeit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) am 14. März 2013 im Landschaftspark Duisburg-Nord trafen sich rund 140 Verbandsvertreter, Unternehmer und Experten, um sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema „Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit“ auszutauschen. „Das große Interesse am diesjährigen Branchentreff zeigt uns, dass sich in den Unternehmen der Zeitarbeit ein Bewusstsein für die betriebliche Gesundheitsförderung etabliert hat“, betonte Margarete Krause, Leiterin der VBG-Bezirksverwaltung Duisburg und Organisatorin des Branchentreffs. „Beschäftigte, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, sind leistungsfähiger und tragen zum Erfolg des Unternehmens bei.“

Zu den Referenten zählten unter anderem Prof. Dr. Ingo Froböse, Leiter des „Zentrums für Gesundheit“ der Deutschen Sporthochschule Köln, und Dr. Wilhelm Schäffer, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit. Auch Vertreter von Zeitarbeitsunternehmen, der VBG und des BAP informierten über aktuelle Themen wie Prävention, Arbeitssicherheit und allgemeine Entwicklungen in der Zeitarbeit. So hielt der BAP-Vizepräsident Sebastian Lazay einen Vortrag zum Thema: „Auswirkungen der Branchenzuschläge auf den Jobmotor Zeitarbeit“ und betonte dabei die durch die Branchenzuschläge geschaffenen, neuen Rahmenbedingungen in der Zeitarbeit:
„Die neuen Branchenzuschläge werden die Zeitarbeit spürbar verändern. Vor allem wird die strategische Nutzung der Zeitarbeit im Fachkräftesegment und zur gezielten Personalrekrutierung zunehmen, da die Tariflücke zu den Stammbelegschaften geschlossen wird.  Die neuen Regelungen sind außerdem ein Zeichen der funktionierenden Tarifautonomie in Deutschland.“

Erstellt: Uhr