Im neuen BAP-Infodienst "Analyse" wird ab sofort regelmäßig über wichtige Daten und wirtschaftliche Entwicklungen aus und für die Branche der Personaldienstleister berichtet. Abonnenten der BAP-Infodienste erhalten Rundschreiben aus dieser neuen Kategorie automatisch. Wie jeder BAP-Infodienst können auch die "Analyse"-Rundschreiben im BAP+-Bereich auf der Verbandswebseite jederzeit abgemeldet oder wiederangemeldet werden.
In der ersten Ausgabe des Infodienstes "Analyse" werden Entwicklungen der Zeitarbeit in der Corona-Krise zusammenfassend dargestellt. Dabei bleibt die Branche vom gesamtwirtschaftlichen Geschehen nicht unberührt. Durch die Corona-Pandemie befindet sich die gesamte deutsche Wirtschaft im Jahr 2020 in einer schweren Rezession und musste bereits einschneidende Hemmnisse hinnehmen sowie Herausforderungen bewältigen. Neben wenigen Ausnahmen sind fast alle Wirtschaftsbereiche davon betroffen, wie auch die Zeitarbeit und Personaldienstleistungen im Allgemeinen. Im Sommer konnte sich die Situation zumindest zwischenzeitlich entspannen. Die Lockerung von Einschränkungen brachte der Wirtschaft eine Verschnaufpause und führte zur teilweisen wirtschaftlichen Erholung. Auch ein allmählicher Anstieg der Nachfrage nach Zeitarbeitskräften ging damit einher. Es bleibt abzuwarten, ob der sogenannte Lockdown light zur Bekämpfung der zweiten Corona-Welle das Ziel der Entlastung des Gesundheitssystems erreichen kann, aber gleichzeitig moderat genug ist, um einen erneuten wirtschaftlichen Einbruch zu verhindern.
Exklusiver Mitgliederinhalt
Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen BAP+ Inhalten sichern!
Erstellt: Uhr