Im ersten Quartal des Jahres 2023 zeigte sich die deutsche Wirtschaft geschwächt – damit verbunden war auch die Entwicklung der Beschäftigtenzahl in der Arbeitnehmerüberlassung etwas eingetrübt. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Anzahl an Beschäftigungsaufnahmen von Arbeitslosen in der Zeitarbeit im Februar 2023 allerdings wieder an. Die bei der Bundesagentur für Arbeit neu gemeldeten offenen Arbeitsstellen blieben sowohl am Gesamtarbeitsmarkt als auch in der Zeitarbeit im April 2023 auf einem eher reduzierten Niveau. Aktuelle Umfragedaten zeigen, dass Personaldienstleister tendenziell von steigenden Beschäftigungszahlen in den kommenden Monaten ausgehen, auch wenn die Wachstumsrate gedämpft ausfallen dürfte.
Exklusiver Mitgliederinhalt
Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen BAP+ Inhalten sichern!