04.03.2020 | "Die Zukunftsstrategie für Personaldienstleister lautet C-A-R-E"

Foto: Sven Göth
Foto: Sven Göth

Wie müssen Personaldienstleister künftig aufgestellt sein, um für die neuesten technologischen Entwicklungen und den demografischen Wandel bestmöglich gewappnet zu sein? Diese elementare Frage steht im Mittelpunkt des Vortrags von Sven Göth auf der diesjährigen Regionalkonferenz NORD "ARBEIT & PERSONAL" am 19. März in Hannover. Für den Experten für Transformation und künftige Lebens- und Arbeitswelten besteht die Antwort aus einem Akronym: C-A-R-E. "C steht dabei für die enge Zusammenarbeit zwischen Personaldienstleister und Kandidaten (Candidate), A für die effiziente Nutzung Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence), R für das Vermitteln relevanter Jobs (Relevance) und E für das Bereitstellen des bestmöglichen Nutzungserlebnis (User Experience). Damit Zeitarbeitsfirmen weiterhin erfolgreich auf dem Markt agieren können, müssen sie zwei Dinge unbedingt beachten. Einerseits müssen sie gut ausgebildete Fachkräfte intensiv betreuen und andererseits ist es notwendig, weniger qualifizierten Arbeitskräften durch simple Bewerbungsprozesse ein gutes Nutzungserlebnis zu bieten", betont Sven Göth. Er ist CEO & Gründer des Digital Competence Labs, Lektor an der FH Wien sowie Member des Advisory Boards bei morethandigital.info.

In der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet Sie jedoch nicht nur ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm rund um die Themen Arbeit und Personal. Sie kommen dort in entspannter Atmosphäre auch mit Gleichgesinnten aus der Branche direkt ins Gespräch und können neue Kontakte knüpfen – sei es an den Ständen unserer zahlreichen Aussteller, beim Mittagsimbiss oder Get-together im Anschluss an die Konferenz.

Als BAP-Mitglied können Sie kostenlos an der Regionalkonferenz NORD »ARBEIT & PERSONAL« teilnehmen. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine Aufwandspauschale von 119,00 Euro (inkl. MwSt).

Das vollständige Programm und die Online-Anmeldung finden Sie hier.

Erstellt: Uhr