
In den vergangenen Jahren haben Arbeitnehmer, Unternehmen, Gesellschaft und Volkswirtschaft zunehmend von Zeitarbeit profitiert. Der Anteil der Personaldienstleistungsbranche an der Wirtschaftsleistung und dem Wachstum Deutschlands ist heute überdurchschnittlich stark. Unser Beitrag für den Arbeitsmarkt könnte sogar noch größer sein. Doch der Kampf um Fachkräfte oder die Debatte um Equal Pay zeigen, dass eine Vielzahl äußerer Faktoren den Erfolg und damit die Zukunft unserer Branche beeinflussen kann.
Auf dem Arbeitgebertag Zeitarbeit 2012 in Berlin möchten wir daher unter anderem von prominenten Bundespolitikern, Publizisten und Wissenschaftlern erfahren, welche Vorstellungen sie zu unserer Branche haben. Wie sehen sie die Zukunft der Zeitarbeit in unserem Wirtschaftssystem und Arbeitsmarkt? Mit den Experten und Ihnen möchten wir die politischen, tariflichen und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen - und was sie für den Unternehmensalltag bedeuten - diskutieren. Unter den Rednern und Diskussionsteilnehmern sind:
- Sven Astheimer, Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Doris Barnett MdB, stellv. wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
- Prof. Dr. Ricarda B. Bouncken, Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation, Universität Bayreuth
- Dr. Anja Mengel, LL.M., Altenburg Fachanwälte für Arbeitsrecht
- Dr. Joachim Pfeiffer MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Holger Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Hauptstadtbüro
- Christian Freiherr von Stetten MdB, Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion
- Dr. Ulrich Walwei, Vizedirektor, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit
Wir freuen uns sehr, Sie auf unserem öffentlichen Arbeitgebertag Zeitarbeit und dem anschließenden Sommerfest in Berlin begrüßen zu dürfen. Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich unter arbeitgebertag@personaldienstleister.de
Erstellt: Uhr