21.07.2020 | "Die Zeitarbeit leistet einen wichtigen Beitrag, um verlässliche Pflege zu ermöglichen"

Kai Whitaker MdB, Mirjam Rienth | © Jobtour medical

Auf Einladung des Baden-Badener BAP-Mitgliedsunternehmens Jobtour medical besuchte Kai Whitaker MdB im Rahmen der BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit" den Personaldienstleister. Empfangen wurde Whitaker von BAP-Vorstandsmitglied Mirjam Rienth, Gründerin und Geschäftsführerin von Jobtour medical.

Im Fokus des Gesprächs standen insbesondere die Fragen, wie flexiblere Arbeitszeitenmodelle und verlässliche Dienstpläne dazu beitragen können, den Pflegenotstand zu verringern, die Zufriedenheit bei Pflegekräfte zu steigern und welche Anforderungen an ein modernes Personalmanagement sich daraus ableiten. Thematisiert wurde auch der Aspekt, wie die Zeitarbeit in der Pflege dabei helfen kann, die hohe Qualität in Pflegeeinrichtungen und Kliniken nachhaltig sicherzustellen.

"Ein gutes Gehalt ist wichtig, aber meine Erfahrung zeigt, dass Pflegekräfte insbesondere auf gute Arbeitsbedingungen Wert legen“, betonte Whittaker, der Mitglied im Bundesausschuss für Arbeit und Soziales ist. „Von meinen zahlreichen Besuchen in Pflegeheimen weiß ich: Zeitarbeitern in der Pflege geht es sehr gut, vor allem im Vergleich zu anderen Branchen. Während manche Stimmen in der SPD die Abschaffung der Zeitarbeit in der Pflege fordern, ist das für mich kein Thema. Bei Engpässen leistet die Zeitarbeit einen wichtigen Beitrag, um verlässliche Pflege zu ermöglichen. Ohne Zeitarbeit müssten etliche Pflegestationen zeitweise schließen", so Whittaker.

Rienth verdeutlichte ihrerseits, dass der Anteil an Zeitarbeit in der Pflege bundesweit bei unter zwei Prozent liegt und davon wiederum etwa zwei Drittel in klinikeigenen Servicegesellschaften als Zeitarbeiter angestellt sind. Das BAP-Vorstandsmitglied betonte: "Diejenigen, die bei einer Zeitarbeitsfirma arbeiten, haben sich ganz bewusst für dieses Modell entschieden. Viele brauchen etwa aufgrund familiärer Verpflichtungen Verlässlichkeit bei den Diensten beziehungsweise ein individuelles Arbeitszeitenmodell, weil sie Kinder haben oder zusätzlich einen Familienangehörigen zuhause pflegen. Die Zeitarbeit bietet daher die einzige Möglichkeit, dass sie überhaupt in der Pflege arbeiten können." Die höhere Bezahlung bei Zeitarbeitsfirmen sei aus ihrer Sicht nicht der Hauptgrund dafür, dass sich eine Pflegekraft für die Zeitarbeit entscheidet.

Über die BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit"

Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was wird sich daran durch die letzte Gesetzesreform ändern? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative "Praxistest Zeitarbeit" ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen, ist groß: Zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien nutzen die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.

Erstellt: Uhr