19.04.2021 | "Die Zeitarbeit ist unverzichtbar für uns!"

Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander zu Gast in der neuen Folge des BAP+ Podcasts "reingehoert" mit Sebastian Lazay

Wie hart hat es die Metall- und Elektroindustrie, eine der für die Zeitarbeit wichtigsten Kundenbranchen, in der Corona-Pandemie getroffen? Und gibt es über die Pandemie hinaus länger wirkende Trends, die auf die Branche nachwirken werden? Diese und weitere Fragen stellt BAP-Präsident Sebastian Lazay in der zweiten Podcast-Folge seinem Gast Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie (Gesamtmetall).

 "Die Lage ist wieder deutlich besser als im Frühjahr 2020", erläutert Oliver Zander, da die Branche rund 70 Prozent ihrer Umsätze aus dem Ausland generiere und die Nachfrage vor allem aus China, aber auch aus den USA in den vergangenen Monaten massiv zugenommen habe. Daher werde wieder mehr Beschäftigung aufgebaut und der Fachkräftemangel rücke zunehmend in den Fokus der Unternehmen. "Es wird ein immer wichtigerer Faktor, neue Fachkräfte zu gewinnen. Hierbei spielt die Zeitarbeit eine große Rolle", macht Zander deutlich. Denn insbesondere "um Produktionsspitzen abzufangen oder längerfristige Projektgeschäfte bewältigen zu können, ist sie als Geschäftsmodell eine gute Errungenschaft. Die Zeitarbeit ist unverzichtbar für uns!"

Weitere wichtige Themen des Podcasts sind zudem der neue Tarifabschluss in der M+E-Branche, die Transformation der Bereiche Maschinenbau und Automotive sowie ein Ausblick auf die kommende Bundestagswahl im Herbst insbesondere mit Blick auf zahlreiche drängende Aufgaben, die im Bereich der Arbeitsmarktpolitik angegangen werden müssten. "Erforderlich", so betont Zander, sei hier grundsätzlich ein "Vorrang für Beschäftigung. Dies betrifft die Flexibilität des Arbeitsmarktes, der Abbau von Beschäftigungshindernissen und keine weitere Regulierung der Zeitarbeit. Denn diese wird mehr gebraucht denn je."

Die neue Folge des BAP+ Podcasts "reingehoert" mit Sebastian Lazay ist ab sofort exklusiv für BAP-Mitglieder verfügbar (Login erforderlich):

Zur neuen Folge des BAP+ Podcasts

Erstellt: Uhr