
Unter dem Titel "Die Zeitarbeit: Einstieg. Aufstieg. Wachstum." hat der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) heute eine auf drei Jahre angelegte Informationskampagne für die Zeitarbeit gestartet. Mit der Initiative möchte der Verband den Nutzen und die Vielfalt der Branche kommunizieren und der Zeitarbeit eine deutlichere Stimme geben. Ziel ist, das Image der Zeitarbeit zu verbessern und über die positiven Effekte für die deutsche Wirtschaft und die Zeitarbeitnehmer zu informieren. Denn als Symbol für eine moderne neue Arbeitswelt ist die Zeitarbeit oft undifferenzierter Kritik ausgesetzt.
Zeitarbeitnehmer erzählen ihre Geschichte
Die Kampagne stellt daher die Vorteile und Leistungen der Zeitarbeit heraus. Herzstück der Kampagne sind fünf Zeitarbeitnehmer, die mit ihrer Geschichte, ihrem Profil und schließlich ihrem Gesicht die Branche authentisch und lebensnah darstellen. Die Bilder und Aussagen der Testimonials ziehen sich durch alle Gestaltungselemente, werden aber vor allem über Plakate und Anzeigen wirken, wie etwa im Regierungsviertel und am Berliner Hauptbahnhof. Weitere Textplakate werden u.a. in den "Gatefingern" am Flughafen Tegel zu sehen sein.
IW-Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Branche
Zum Kampagnenauftakt hat BAP-Präsident Volker Enkerts in einer Pressekonferenz am 10. Mai 2011 zusammen mit dem Direktor des IW Köln, Prof. Dr. Michael Hüther, eine Studie zur volks- und betriebswirtschaftlichen Bedeutung der Zeitarbeit vorgestellt.
Kampagnenseite: www.einstieg-aufstieg-wachstum.de
Zentrale Informationsplattform des Projekts ist die Internetseite: www.einstieg-aufstieg-wachstum.de. Dort finden sind auch alle wichtigen Informationen und Nachrichten zu Aktionen, Hintergründen, Fakten und auch der you-tube-Imagefilm zu finden.
Erstellt: Uhr