07.09.2021 | Die Zeitarbeit als Integrationsdienstleister im Gesprächsfokus

Antje Tillmann MdB, CDU-Fraktion, im Gespräch mit Frank van Hees, I.K.Hofmann GmbH / © I.K. Hofmann GmbH
Antje Tillmann MdB, CDU-Fraktion, im Gespräch mit Frank van Hees, I.K.Hofmann GmbH / © I.K. Hofmann GmbH

Im Rahmen der BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit" besuchte Antje Tillmann MdB, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Erfurt, die Niederlassung des BAP-Mitgliedsunternehmens "I.K. Hofmann GmbH" in der Thüringer Landeshauptstadt. Im Gespräch mit Regionalleiter Frank van Hees diskutierte Tillmann über verschiedene wichtige Themen für die Zeitarbeitsbranche.

Schwerpunkte des konstruktiven Gesprächs waren unter anderem die Rolle der Zeitarbeit als zentraler Integrationsdienstleister für Geflüchtete, das Kurzarbeitergeld sowie die Übernahmequote, also der Wechsel der Zeitarbeitsmitarbeiter in die Stammbelegschaft der Kunden. Kritisch wurde mit Blick auf den Gesamtarbeitsmarkt zudem die Frage diskutiert, welche Schlüsse daraus zu ziehen sind, dass laut den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit einerseits 2,578 Mio. Menschen arbeitslos und weitere 3,345 Mio. unterbeschäftigt sind, andererseits aber in immer mehr Branchen ein Arbeitskräftemangel herrscht.

Für beide Seiten war es ein informativer und bereichernder Austausch mit zahlreichen neuen Erkenntnissen.

Über die BAP-Aktion "Praxistest Zeitarbeit"

Wie funktioniert Zeitarbeit in der Praxis, wie arbeiten Zeitarbeitskräfte und was hat sich daran durch die letzte Gesetzesreform geändert? Um Politikern direkte Antworten auf diese und andere Fragen zu liefern, hat der BAP im Jahr 2015 die Initiative "Praxistest Zeitarbeit" ins Leben gerufen. Das Interesse von Seiten der Politik, sich vor Ort die Praxis der Zeitarbeit näher anzuschauen, ist groß: Zahlreiche Politiker unterschiedlichster Parteien nutzen die Gelegenheit, mit Zeitarbeits- und Kundenunternehmen sowie Zeitarbeitnehmern ins Gespräch zu kommen.

Erstellt: Uhr