06.02.2020 | "Die ständige Weiterqualifizierung ihrer Angestellten ist eine zentrale Herausforderung für die Betriebe"

Bärbel Höltzen-Schoh
Bärbel Höltzen-Schoh | © Bundesagentur für Arbeit

Unter der Leitfrage "Braucht die Arbeitswelt von morgen Personaldienstleistungen?" steht die Podiumsdiskussion auf der diesjährigen Regionalkonferenz NORD "ARBEIT & PERSONAL" am 19. März in Hannover. Zu den Diskutanten gehört Bärbel Höltzen-Schoh, die seit 2017 als Vorsitzende der Geschäftsführung die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit (BA) leitet. Zuvor war die studierte Germanistin und Chemikerin für die Agenturen für Arbeit in Offenburg, Freiburg und Hannover verantwortlich und Direktorin der Führungsakademie der BA. Höltzen-Schoh machte erst kürzlich in einem Interview deutlich, dass sie die ständige und stetige Weiterqualifizierung der Mitarbeiter als wesentlichen Faktor für den Erfolg eines Unternehmens ausmacht. Sie betonte: "Die Arbeitgeber brauchen langfristig weiterhin Fachkräfte. Derzeit fehlt bei guter Auftragslage aber häufig die Zeit für Qualifizierungen. Sie müssen sich im Laufen die Schuhe anziehen – das gilt für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer. Die Digitalisierung hat ein hohes Tempo und wer nicht Schritt hält, bekommt Probleme."

Weitere Teilnehmer an der Podiumsdiskussion sind Mareike Wulf MdL, stellv. Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion in Niedersachsen für Bildung und Wirtschaft, und Kay Uplegger, Uplegger Group und Familienunternehmer.

In der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet Sie jedoch nicht nur ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm rund um die Themen Arbeit und Personal. Sie kommen dort in entspannter Atmosphäre auch mit Gleichgesinnten aus der Branche direkt ins Gespräch und können neue Kontakte knüpfen – sei es an den Ständen unserer Aussteller, beim Mittagsimbiss oder Get-together im Anschluss an die Konferenz.

Als BAP-Mitglied können Sie kostenlos an der Regionalkonferenz NORD »ARBEIT & PERSONAL« teilnehmen. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine Aufwandspauschale von 119,00 Euro (inkl. MwSt).

Das vollständige Programm und die Online-Anmeldung finden Sie hier.

Erstellt: Uhr