08.09.2021 | "Die Personaldienstleister bleiben unerlässlicher Partner für den Wandel des Arbeitsmarktes"

BAP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter / Foto: Regina Sablotny, Quelle: ES Edgar Schröder GmbH
BAP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter / Foto: Regina Sablotny, Quelle: ES Edgar Schröder GmbH

"Noch nie zuvor wurde über so viele Koalitionsmöglichkeiten ernsthaft diskutiert wie bei dieser Bundestagswahl. Daher erwarten wir lange und zahlreiche Koalitionsgespräche. Aber wer auch immer miteinander verhandelt: Der BAP wird sein Fachwissen in diese Gespräche sowohl direkt und als auch über unsere Partnerverbände wie die BDA einbringen", betonte BAP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter in seinem Vortrag "Aktuelle Einschätzungen aus dem politischen Zentrum Berlin" beim 14. ES-Unternehmerforum für Personaldienstleister in Fulda. Der BAP werde konsequent deutlich machen, dass "die Personaldienstleister für den Wandel des Arbeitsmarktes ein unerlässlicher Partner sind und bleiben müssen, gerade auch im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Arbeitsuchenden", bekräftigte Swyter, der sich im Anschluss an seinen Vortrag noch den Fragen der Teilnehmer stellte.

Weitere Referenten beim von FAZ-Wirtschaftsredakteur Sven Astheimer moderierten ES-Unternehmerforum waren u.a. BAP-Vorstandsmitglied Tina Voß, Geschäftsführerin und Gründerin der Tina Voß GmbH, sowie Rechtswissenschaftler Prof. Gregor Thüsing.

Zum ausführlichen Veranstaltungsbericht

Erstellt: Uhr