Die neuen von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichten Arbeitsmarktdaten zeigen, dass sich die Erholungsphase der Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeitsbranche im März 2021 zum zweiten Mal in Folge fortsetzen konnte. Nach einem Rückgang des Arbeitskräftebedarfs im April stieg dieser im Mai wieder an. Hochrechnungen der BA geben wieder, dass der Anteil der sich in Kurzarbeit befindlichen Beschäftigten in der Zeitarbeitsbranche über die Wintermonate merklich geringer ausfiel als zu Beginn der Corona-Pandemie. Die ifo-Konjunkturumfragen zeigen zudem auf, dass sich die Geschäftslage in der Personaldienstleistungsbranche im Mai spürbar verbesserte und diese erstmals seit dem Beginn der Pandemie als positiv eingeschätzt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeit weiter auf Erholungskurs
- Beschäftigungsaufnahmen von Arbeitslosen erneut über Vorjahresniveau
- Deutlich weniger Beschäftigte werden arbeitslos – Trend hält an
- Zeitarbeitskräftebedarf steigt an
- Deutlich weniger Kurzarbeit als zu Beginn der Corona-Krise
- Spürbare Verbesserung der Geschäftsstimmung bei Personaldienstleistern
Exklusiver Mitgliederinhalt
Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen BAP+ Inhalten sichern!
Erstellt: Uhr