13.05.2020 | Bundesregierung: Zeitarbeit diene überwiegend der nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt

BAP-Initiative "Die Integrationsdienstleister"
© BAP

++ Zahlen aus der aktuellen Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen belegen die wichtige Integrationsfunktion der Zeitarbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt ++

In regelmäßigen Abständen erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mittels Kleiner Anfragen bei der Bundesregierung um den aktuellen Stand der Vermittlungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) in die Zeitarbeit. Die Antwort und Interpretation der Zahlen fällt seitens der Bundesregierung deutlich aus: "Die Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Arbeitnehmerüberlassung diene überwiegend der nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt."

Das heißt in Zahlen: Im Jahresdurchschnitt 2018 hat die BA ca. 69.000 Beschäftigte in ein Zeitarbeitsverhältnis vermittelt. 51.000 dieser in die Arbeitnehmerüberlassung vermittelten Personen waren auch sechs Monate später sozialversicherungspflichtig beschäftigt. 44.000, also weit mehr als die Hälfte der vermittelten Personen, waren sogar auch zwölf Monate später noch beschäftigt.

"Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass die Zeitarbeit auch denen Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet, die es ansonsten schwer haben, einen Job zu finden: Geringqualifizierte, Langzeitarbeitslose und Geflüchtete zum Beispiel. Denn die gut qualifizierte Fachkraft ist es im letzten Jahr eben nicht gewesen, die über die Arbeitsagentur eine Stelle gesucht hat, weil sich bei diesen Personen schon mindestens in den letzten beiden Jahren die Unternehmen bewerben mussten", sagt BAP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter.

Im Jahr 2019, als die Konjunktur nach langer Hochphase eine erste Schwächephase aufwies und die Zeitarbeit als Frühindikator für den Arbeitsmarkt die Auswirkungen spürte, wurden von der BA ca. 55.000 Beschäftigte in ein Zeitarbeitsverhältnis vermittelt. Zahlen zum Verbleib in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung nach sechs bzw. zwölf Monaten liegen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vor.

BAP-Initiative "Die Integrationsdienstleister"

In 2018 hat die BA insgesamt ca. 240.000 (2019: 207.000) Personen aus der Arbeitslosigkeit in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Ungefähr ein Drittel dieser Vermittlungen mündeten in ein Zeitarbeitsverhältnis. Die Zeitarbeit spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen. Für diese Gruppe gilt, dass die Branche für sie der zahlenmäßig wichtigste Zugang in den Arbeitsmarkt ist. Mit der Verbandsinitiative „Die Integrationsdienstleister“ möchten wir hinter die Statistiken blicken und Ihnen Menschen vorstellen, die durch die Zeitarbeit eine Beschäftigung gefunden haben