30.09.2019 | Bundesagentur für Arbeit: Anzeichen von konjunktureller Eintrübung am Arbeitsmarkt

Heute gab die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrer monatlichen Auswertung die Arbeitsmarktzahlen für September bekannt. Mit der Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit von August auf September um 85.000 auf 2.234.000 gesunken und die Arbeitslosenquote ist um 0,2 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent zurückgegangen. Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind weiter gestiegen, allerdings nicht mehr so stark wie im vergangenen Jahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hat sich die Zahl der Erwerbstätigen im August saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 10.000 erhöht.

Der Stellenindex der BA zeigt, dass sich die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern zwar auf hohem Niveau bewegt, aber weiter nachgibt. Im September waren 787.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 47.000 weniger als vor einem Jahr. Damit liegt der Stellenindex 19 Punkte unter dem Vorjahreswert. Hintergrund des aktuellen Rückgangs sei eine konjunkturelle Schwächephase, diese mache sich besonders in der Zeitarbeit, die als Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen gilt, im verarbeitenden Gewerbe und in der Logistik bemerkbar.

Bild: © Bundesagentur für Arbeit

Erstellt: Uhr