Branchentreff Zeitarbeit der VBG: „Vielfalt als Chance“

Der 8. Branchentreff Zeitarbeit der VBG als für die Zeitarbeit zuständigen Träger der gesetzlichen Unfallversicherung stand unter dem Motto „Vielfalt als Chance“. Ein Thema, das durch den BAP-Vizepräsidenten und Geschäftsführer der START Zeitarbeit NRW GmbH, Wilhelm Oberste-Beulmann, aufgegriffen wurde. In seinem Vortrag zum neuen BAP-Qualifizierungsmodell in drei Stufen hob er die Chancen durch Qualifizierung für Ungelernte vor, um diesen Menschen bessere Arbeitsmöglichkeiten zu verschaffen. Dabei ging er auch auf die Situation von Migranten ein, die besonders unter der Nichtanerkennung ausländischer Abschlüsse leiden. „Nur mit innovativen Lösungen wie dem BAP-Qualifizierungsmodell schaffen wir für Gering- oder gar nicht Qualifizierte eine Möglichkeit, eine Ausbildung zu erlangen und damit auf dem Arbeitsmarkt dauerhaft Fuß zu fassen“, erklärt Wilhelm Oberste-Beulmann. Der intensive Vortrag wurde von den rund 140 Teilnehmern, die am 12. März nach Duisburg-Nord gekommen waren, positiv aufgenommen.

Das Treffen von Unternehmern aus der Zeitarbeitsbranche, Verbandsmitgliedern, Experten sowie Vertretern der VBG hat sich in den vergangenen Jahren als wichtiger Termin der Zeitarbeitsbranche etabliert. Der Branchentreff Zeitarbeit dient dem fachlichen Austausch sowie der Information über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Zeitarbeit.

Unter dem Titel „Vielfalt als Chance“ widmete sich der Branchentreff in diesem Jahr hauptsächlich dem Thema Mitarbeiter mit Migrationshintergrund. Weitere Vorträge stellten neue Entwicklungen und Trends innerhalb der gesetzlichen Unfallversicherung vor und erläuterten deren Einfluss auf die Zeitarbeitsbranche. Über aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmedizin zu Eignungs- und Vorsorgeuntersuchungen informierten Arbeitsmediziner der VBG. Schließlich beleuchtete die VBG die Arbeiten an dem noch für dieses Jahr geplanten Prämiensystem.

Erstellt: Uhr