
Auf der Mitgliederversammlung des BAP haben BAP-Vizepräsident Mirco Melega und Prof. Dr. Ulrich Vossebein, Direktor des Hochschulweiterbildungszentrums der Technischen Hochschule Mittelhessen, die beiden ersten Absolventen des neuen Bachelorstudienganges BWL mit dem Schwerpunkt Personaldienstleistung ausgezeichnet. Unter großem Applaus der 300 Vertreter von Mitgliedern des Bundesarbeitgeberverbandes der Perso-naldienstleister (BAP) haben Anja Hohnstaedter und Walter Träg ihre Anerkennungsurkunde entgegengenommen.
Für Mirco Melega, den für Bildung zuständigen BAP-Vizepräsidenten, ist dieser neu geschaffene Studiengang ein gutes Beispiel, in welchem Maße sich die Branche professionalisiert hat und nun auf allen Ebenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Personaldienstleister anbietet: „Der Bachelorstudiengang – der erste überhaupt mit dem Schwerpunkt Personaldienstleistung – ist von Branchenexperten und dem BAP gemeinsam entwickelt und begleitet worden. Dank des langjährigen Engagements des BAP, seiner Vorgängerverbände und seiner Mitgliedsunternehmen stehen angehenden Personaldienstleistern inzwischen vielfältige Qualifizierungswege offen.“
Im Jahr 2008 hat die Branche den Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau ins Leben gerufen. Hier wird bereits im Herbst dieses Jahres die Schwelle von 5.000 Ausbildungsverhältnissen erreicht. Neben diesem Berufsbildungsweg gibt es inzwischen auch eine Reihe von akademischen Angeboten für Personaldienstleister. Mirco Melega betonte auf der Mitgliederversammlung des BAP die große Bedeutung des akademischen Weges und machte deutlich, dass es des weiteren Ausbaus der akademische Aus- und Weiterbildung bedarf, um den gestiegenen Anforderungen des Marktes an Personaldienstleister zu begegnen und die Bildungsstruktur in der Personaldienstleistung somit sinnvoll zu vervollständigen.
Eine Übersicht der Qualifizierungsangebote für Personaldienstleister finden Sie hier.
Erstellt: Uhr