Ab dem 1. August 2021 gelten modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen – die sogenannten Standardberufspositionen – in den Bereichen "Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht", "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit", "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Digitalisierte Arbeitswelt". Um die Einführung dieser modernisierten Standardberufsbildpositionen zu begleiten, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine virtuelle Themenwoche ins Leben gerufen, die vom 28. Juni bis 2. Juli 2021 stattfindet. Jeder Tag steht unter dem Motto eines der vier Themen. Begleitend gibt es Grußbotschaften von Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, und BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser.
Die vier aktualisierten Standardberufspositionen, allesamt in den Ausbildungsverordnungen festgehalten, sind für alle modernisierten oder neu entwickelten dualen Ausbildungsberufe verbindlich. Für alle bestehenden Ausbildungsberufe, wie die Ausbildung zur/zum Personaldienstleistungskaufmann/-frau (PDK), haben sie Empfehlungscharakter.
Ziel der für alle Ausbildungsberufe identisch formulierten Inhalte ist es sicherzustellen, dass Auszubildende künftig berufsübergreifend innerhalb einer modernen und zukunftsgewandten Ausbildung Kompetenzen erwerben können, die sie als angehende Fachkräfte von morgen in einer sich verändernden Arbeitswelt benötigen, um dauerhaft beschäftigungsfähig zu sein.
Erstellt: Uhr